12.07.2010 • NewsIndustrierußEvonikCarbon Black

Evonik prüft Optionen für Industrieruß-Geschäft

Industrieruß wird z.B. in Hochleistungsfahrradreifen eingesetzt.
Industrieruß wird z.B. in Hochleistungsfahrradreifen eingesetzt.

Evonik Industries hat seine Industrieruß-(Carbon Black)-Aktivitäten neu organisiert und zum 1. Juli in die Evonik Carbon Black GmbH als rechtlich selbstständige Führungsgesellschaft ausgegliedert. Nun will Evonik drei strategische Optionen für die Zukunft der Gesellschaft prüfen. Ob das Geschäft verkauft, als eigenständige Einheit optimiert oder gemeinsam mit einem Partner weiterentwickelt wird, soll noch in der zweiten Jahreshälfte entschieden werden.

Der operative Sitz der neuen Gesellschaft wird ab dem 1. Oktober in Hanau-Wolfgang sein. Sprecher der Geschäftsführung (CEO) ist Jack Clem, als kaufmännischer Geschäftsführer (CFO) wurde Rainer Wobbe benannt. Produktportfolio und Kundenbeziehungen sind von der Ausgliederung nicht betroffen.

Evonik produziert Industrieruß als weltweit zweitgrößter Hersteller nach der US-amerikanischen Cabot Corporation an 17 Standorten in 12 Ländern. Im abgelaufenen Geschäftsjahr erwirtschafteten die rund 1.700 Mitarbeiter einen Umsatz von rund einer Milliarde Euro. Industrieruß wird hauptsächlich als Verstärkerfüllstoff in der Gummiindustrie (Reifen und technische Gummiartikel) und als Schwarzpigment z.B. in Kunststoffen, Speziallacken und (Druck-)Farben eingesetzt.

Anbieter

Logo:

Evonik Industries AG (Essen)

Goldschmidtstraße 100
45128 Essen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.