29.10.2015 • NewsEvonikKieselsäureSipernat

Evonik nimmt Kapazitätserweiterung für Spezialkieselsäuren in Japan in Betrieb

Evonik eröffnete am 27. Oktober die Erweiterung seiner Produktionsanlagen für Spezialkieselsäuren der Marken Sipernat und Carplex in Ako (Japan). Mit dieser Investition erhöht das Spezialchemieunternehmen über die DSL. Japan (DSL) seine Kapazitäten für gefällte Spezialkieselsäuren in Japan um ca. 50%. An dem Gemeinschaftsunternehmen DSL mit der japanischen Shionogi & Co. ist Evonik mit 51% beteiligt.

„Mit dieser Erweiterung werden wir das Wachstum unserer Kunden in anspruchsvollen Branchen wie der Lebensmittel-, Kosmetik- oder Pharmaindustrie mit besonders hochwertigen Kieselsäuren weiter begleiten“, sagte Andreas Fischer, Leiter der Business Line Silica im Segment Resource Efficiency bei der feierlichen Eröffnung. Die Produkte werden beispielsweise als Wirkstoffträger in Medikamenten oder Rieselhilfe in Lebensmittelpulvern oder in Zahnpasten und für die Bierfiltration eingesetzt. „Wir erwarten uns auch neue Impulse für weitere industrielle Anwendungen, z. B. in Farben und Lacken oder in der Papierbeschichtung“, so Fischer weiter.

Tadashi Kanai, Präsident der DSL, betont die Stärkung der Marktposition durch das Investment: „Diese Erweiterung zeigt, dass wir im Geschäft mit hochwertigen Spezialkieselsäuren in Japan Wachstumspotential sehen. Unsere starke Marktposition wollen wir gezielt ausbauen. DSL ist ein verlässlicher Partner seiner Kunden, die wir durch intensive technische Zusammenarbeit und große Liefersicherheit unterstützen. Die neue Anlage erfüllt dazu auch alle regulatorischen Anforderungen für direkten Lebensmittelkontakt in Japan, der EU, den USA und anderen Staaten, sowie die hohen japanischen Anforderungen an Qualität und Sicherheit nach HACCP und GMP.“

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.