08.12.2010 • NewsUniversität FreiburgEvonik

Evonik: Klimaschutz mit Bakterien

Nicht nur Pflanzen, sondern auch einige Bakterien können das Treibhausgas CO2 aus der Luft aufnehmen und über ihren Stoffwechsel binden. Neben Technologien zur Verringerung des CO2-Ausstoßes ist die biologische Fixierung von CO2 eines der meistversprechenden Forschungsgebiete. Durch die biologische Fixierung ließe sich das Treibhausgas nicht nur aus der Atmosphäre entfernen, sondern auch die CO2-Emmission industrieller Prozesse könnte verringert werden. Die Arbeitsgruppe um Prof. Dr. Georg Fuchs von der Universität Freiburg hat in Bakterien einen neuen Stoffwechselweg entdeckt, der bei dieser sog. biologischen CO2-Fixierung besonders aktiv ist und sich möglicherweise zum Klimaschutz nutzen lässt. Aus Sicht des Chemikers bieten die Ergebnisse noch einen zweiten Ansatzpunkt: Derartige Stoffwechselwege eröffnen neue Möglichkeiten in der Synthese, entweder um chemische Herstellungsprozesse durch umweltschonendere biotechnologische Prozesse zu ersetzen oder um auf neuen Wegen neue Produkte zu entwickeln. Unterstützt wurden die Forschungsarbeiten vom Land Nordrhein-Westfalen, der EU und von Evonik Industries.

 

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.