21.08.2011 • NewsElektronikEvonikThomas Hermann

Evonik investiert in den Zukunftsmarkt Elektronik

Evonik hat im badischen Rheinfelden mit dem Bau einer zweiten Produktionsanlage für Hexachlordisilan (HCDS) begonnen. Der Produktionsstart ist für die zweite Jahreshälfte 2012 geplant. Hexachlordisilan ist ein siliziumhaltiger Rohstoff für die Halbleiterindustrie und wird unter anderem für die effiziente und kostengünstige Herstellung von Speicherchips mit sehr hoher Speicherdichte eingesetzt. Solche sogenannten Flash-Speicher finden sich beispielsweise in Smartphones, Digitalkameras, MP3-Playern oder USB-Sticks. Auch Computer nutzen zunehmend statt der üblichen Festplatten sogenannte Solid State Drives, die aus Flash-Speicherchips bestehen.

Dr. Thomas Haeberle, im Vorstand von Evonik zuständig für das Segment Resource Efficiency: „Mit der neuen Produktionsanlage wollen wir unsere gute Position als Anbieter von Schlüsselroh-stoffen für die Elektronikindustrie weiter stärken." Evonik vertreibt Hexachlordisilan unter dem Markennamen Siridion® HCDS. „Wir schätzen die Marktaussichten für Hexachlordisilan als gut ein und wollen insbesondere die Halbleiterindustrie im asiatischen Raum damit beliefern", sagt Thomas Hermann, Leiter des Geschäft-bereichs Inorganic Materials.

Produktionsverfahren für Siliziumverbindungen zählt das Spezial-chemieunternehmen Evonik zu seinen wichtigsten Technologie-plattformen. Das Herstellungsverfahren besitzt eine Kapazität im zweistelligen 1.000-Kilogramm-Bereich. Für die Herstellung von Flash-Speicherchips arbeitet die Halbleiterindustrie in der Massenproduktion bereits heute mit Strukturgrößen von 25 Nanometern. Neue Generationen mit noch feineren Strukturen sind aber bereits in der Pipeline der großen Speicherchiphersteller. Die für solche feinen Strukturen notwendigen hauchdünnen, funktionellen Schichten lassen sich durch chemische Gasphasenabscheidung von Hexachlordisilan erzeugen. Die Vorteile von Siridion® HCDS liegen darin, dass es sich in der Chipherstellung bereits bei relativ niedrigen Temperaturen abscheiden lässt und sehr homogene funktionelle Filme erzeugt. Aufgrund des Einsatzes von hochreinen Rohstoffen bei der Herstellung von Siridion® HCDS ist die Konzentration von kritischen Metallspurenelementen im Produkt außergewöhnlich niedrig.

 

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.