16.10.2017 • NewsEvonikMateriaKatalyse & Katalysatoren

Evonik gewinnt Patentverletzungsverfahren gegen Materia

Evonik Industries mit der Business Line Catalysts hat im Januar 2017 ein seit sieben Jahren andauerndes Patentverletzungsverfahren gegen Materia, Pasadena, Kalifornien (USA), in einem Jury-Prozess im Federal District Court in Wilmington, Delaware (USA), gewonnen. Materia muss für den Zeitraum von der Patenterteilung bis zur Juryentscheidung einen Schadensersatz von 1,5 Mio. USD zuzüglich noch nicht erfasster Verletzungsperioden und Zinsen für die gesamte vergangene Patentlaufzeit zahlen. Am 10. August 2017 hat das Gericht gegen eine weitere Anfechtung von Materia das Evonik US-Patent 7,378,528 für Olefin Metathese Katalysatoren mit NHC Liganden (N-heterocyclische Carbene) erneut vollumfänglich für gültig erklärt.

Ebenfalls am 10. August 2017 hat das Gericht eine einstweilige Verfügung gegen Materia erlassen, die 50 Metathesekatalysatoren umfasst, einschließlich der sogenannten “Grubbs II Katalysatoren”. Diese Verfügung verbietet Materia das US-Geschäft mit den vom Evonik Patent 528 geschützten Katalysatoren.

Zwischenzeitlich hat Materia mit Wirkung vom 10. August 2017 von Evonik eine nicht-exklusive Lizenz unter dem Patent 528 erhalten, die bis zum Ende der Patentlaufzeit im März 2019 gültig ist. Auf gemeinsamen Antrag von Evonik und Materia hat das Gericht die einstweilige Verfügung mit Wirkung vom 13. Oktober 2017 ruhend gestellt.

Meist gelesen

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.