Evonik erweitert Kapazitäten für Wasserstoffperoxid in Europa

Evonik gestaltet sein Wasserstoffperoxid-Geschäft kundennäher und reagiert auf den steigenden Bedarf an aktivem Sauerstoff.

Durch die effektiv reinigenden bzw. bleichenden und dabei umweltschonenden Eigenschaften kommt Wasserstoffperoxid in der Zellstoff- und Textilbleiche, aber auch in vielen anderen Anwendungsgebieten zum Einsatz. Um dem damit verbundenen steigenden Bedarf auch in Zukunft gerecht zu werden, arbeitet Evonik aktuell an einem umfangreichen Programm zur Neuausrichtung der bestehenden vier Produktionsstandorte in Europa.

Die erweiterte Wasserstoffperoxid-Kapazität wird bereits 2017 in Betrieb genommen. Mit der vollständigen Umsetzung der aus der Neuausrichtung resultierenden Maßnahmen ist bis Mitte 2018 zu rechnen.

Neben den Maßnahmen zur Erweiterung der Produktionskapazität investiert der Spezialchemiekonzern im Bereich Logistik. Dazu zählt unter anderem ein Logistikzentrum, welches den Ausbau des Geschäftes in kleineren Gebindegrößen ermöglicht. „Wir entsprechen den Bedürfnissen unserer Kunden“, sagt Michael Träxler, Business Line Leiter Active Oxygens. „Das Wachstum unserer Kunden begleiten zu können ist uns dabei ebenso wichtig wie den steigenden Anforderungen an Serviceleistungen in den unterschiedlichen Industrien nachzukommen.“

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
17.07.2025 • NewsChemie

Marianne Späne verlässt Geschäftsleitung von Siegfried

Der Pharmadienstleister Siegfried hat Veränderungen in der Geschäftsleitung bekanntgegeben. Demnach wechselt Marianne Späne, die seit 2004 bei der Schweizer CDMO tätig ist und seit Anfang 2020 die Position als Chief Business Officer innehat, in den Verwaltungsrat des Tochterunternehmens Dinamiqs.