Evonik erweitert Kapazitäten für Visiomer-Crosslinker

Evonik erweitert die Produktionskapazitäten für Methacrylat-Crosslinker der Marke Visiomer. Dafür hat das Geschäftsgebiet Methacrylates einen niedrigen einstelligen Millionenbetrag am Standort Mobile, Alabama (USA) investiert. Die Inbetriebnahme ist für das dritte Quartal 2018 geplant.

„Mit der Investition wird die globale Aufstellung der Application Monomers weiter verbessert. Dies ermöglicht, die Kunden mit Crosslinkern aus unseren Produktionsanlagen in den USA, Deutschland und China zu bedienen“, erklärt Hans-Peter Hauck, Leiter des Geschäftsgebiets Methacrylates im Segment Performance Materials.

„Zukünftig werden wir die Methacrylatmonomere für den US-amerikanischen Markt direkt in unserer Anlage in Mobile herstellen“, ergänzt Grant Lafontaine, General Manager der Produktlinien Application Monomers und Bulk Monomers in den USA. „Hierdurch verbessern wir unsere Flexibilität und Reaktionsfähigkeit für unsere Kunden in der Region signifikant“.

Durch diese Investition in Mobile werden die Stärken des Methacrylat-Geschäfts weiter unterstrichen. Dazu zählen führende Marktpositionen, operative Exzellenz, starke Marken, führende Technologien genauso wie exzellente Verbundstrukturen. Um den Ausbau dieser Stärken zu unterstützen, sucht Evonik derzeit nach einem geeigneten Eigentümer für seinen Methacrylat-Verbund, der als unabhängige Einheit aufgestellt wird. Mit dem Ziel, einen neuen Eigentümer zu finden, der langfristig in das Geschäft investiert und so die weitere erfolgreiche Zukunft begleitet.

Die Crosslinker-Produkte werden in vielfältigen Anwendungen eingesetzt. Dazu gehören Farben und Lacke, Komposite oder Kunststoffe. Im Endprodukt verbessern sie beispielsweise die chemische Beständigkeit oder die technische Härte.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.