15.08.2013 • NewsEvonikÖladditiveJurong Island

Evonik erweitert Kapazitäten für Öladditive in Singapur

Evonik Industries wird seine Kapazitäten für Öladditive auf Jurong Island in Singapur bis Anfang des Jahres 2015 deutlich ausbauen. In der ersten Hälfte des Jahres 2014 sollen bereits laufende Verbesserungen und Debottlenecking-Maßnahmen weitestgehend abgeschlossen sein. Einschließlich dieser Optimierungen und mit der geplanten Erweiterung wird sich die Kapazität der Öladditiv-Anlage in Singapur nahezu verdoppeln. Evonik reagiert damit auf einen überdurchschnittlich wachsenden Markt für Öladditive aufgrund steigender Mobilität sowie einem vermehrten Bedarf an Hochleistungsschmierstoffen mit einem erhöhten Additivanteil in Asien.

Dr. Thomas Haeberle, im Vorstand von Evonik zuständig für das Segment Resource Efficiency: „Als Markt- und Technologieführer bei Hochleistungsadditiven bauen wir unsere Position in Asien weiter aus. Mit unserem Expansionskurs wollen wir dort das Wachstum unserer Kunden direkt aus lokaler Produktion begleiten, und zugleich einen Beitrag zur Ressourceneffizienz leisten." Ab dem Jahr 2015 wird die Anlage in Singapur die größte von weltweit insgesamt sechs Produktionsstätten für Öladditive von Evonik sein.

Evonik vermarktet Öladditive unter dem Markennamen Viscoplex. Sie sind eine Schlüsselkomponente von Fertigschmierstoffen, die in der Automobilindustrie und anderen industriellen Anwendungen eingesetzt werden. Sie tragen zu einer besseren Motorleistung bei und helfen, Kraftstoff zu sparen.

 

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.