05.12.2017 • NewsEvonikDigitalisierungHenrik Hahn

Evonik beteiligt sich bei Digital+ Partners

Evonik stellt Wagniskapital für junge Digitalfirmen bereit. Dazu engagiert sich das Unternehmen über seinen Venture Capital Arm beim Digital Growth Fund I des Wachstumsinvestors Digital+ Partners mit Sitz in München. Der Fonds stellt Wachstumskapital für schnell wachsende junge Industrial Tech- und Fin Tech-Firmen mit erprobten und erfolgreichen B2B-Geschäftsmodellen bereit. Diese Firmen gelten als Treiber des digitalen Wandels in Industrie- und Finanzprozessen. Der regionale Fokus liegt dabei auf Deutschland, Österreich und der Schweiz. Das angestrebte Fondsvolumen beträgt 300 Mio. EUR. Über die Höhe des Engagements von Evonik wurde Stillschweigen vereinbart. „Mit dem Investment in den Digital Growth Fund I gehen wir eine starke Partnerschaft ein, die den Konzern in einem wichtigen Zukunftsfeld stärkt“, sagt Bernhard Mohr, Leiter Venture Capital.

Innerhalb der chemischen Industrie sieht sich Evonik beim Thema Digitalisierung als einer der Vorreiter. Bis zum Jahr 2020 sollen bei dem Spezialchemieunternehmen rund 100 Mio. EUR in die Entwicklung und Erprobung digitaler Technologien und den dazu gehörenden Kompetenzaufbau fließen. „Wir setzen dabei auch auf strategische Partnerschaften mit Start-ups“, sagt Chief Digital Officer Henrik Hahn. „Durch die strategische Beteiligung am Digital Growth Fund I kommen wir in Kontakt mit für uns interessanten jungen Technologiefirmen. Das wird uns helfen, Digitalisierung bei Evonik erfolgreich zu gestalten.“

Evonik möchte im Rahmen seiner Venture Capital Aktivitäten insgesamt 100 Mio. EUR in vielversprechende Start-ups mit innovativen Technologien und in führende spezialisierte Venture Capital Fonds investieren. Die regionalen Schwerpunkte liegen in Europa, den USA und Asien. Zurzeit hält Evonik Anteile an mehr als zwanzig Start-ups und spezialisierten Fonds.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.