20.03.2012 • NewsEvonikShanghaiKlaus Engel

Evonik beginnt Bau der Spezialtensidanlage in Shanghai

Mit dem ersten Spatenstich hat Evonik Industries am 20. März 2012 offiziell mit dem Bau der Anlage in Shanghai (China) begonnen. Evonik investiert hier im oberen zweistelligen Millionen-Euro-Bereich. Mehr als 200 Gäste, darunter hochrangige Regierungsvertreter, regionale und globale Kunden, strategische Partner sowie Mitarbeiter des Konzerns, nahmen an der Zeremonie teil. Klaus Engel, Vorsitzender des Vorstandes von Evonik, betonte beim ersten Spatenstich: „Mit unserer Entscheidung, diese neue Produktionsanlage für organische Produkte in Shanghai zu bauen, wollen wir unsere Marktposition weiter ausbauen und bekennen uns zum Standort China. Diese Investition ist Teil unserer Strategie zur Ausweitung unseres Geschäfts in aufstrebenden Märkten." Die Detailplanung für die integrierte Technologieplattform, die 2013 in Betrieb gehen soll, ist bereits abgeschlossen. In der Anlage werden innovative Inhaltsstoffe sowie Spezialtenside für Kosmetik- und Haushaltspflege-Produkte und industrielle Anwendungen auf Basis nachwachsender Rohstoffe hergestellt. Die Anlage mit einer Jahreskapazität von 80.000 t soll vornehmlich Märkte in China und der Region Asien-Pazifik beliefern. Errichtet wird sie auf einer Fläche von 33.000 m2 auf dem Multi-User-Standort (MUSC) von Evonik im Shanghai Chemical Industry Park (SCIP), vorteilhaft gelegen in der Yangtze River Delta Economic Zone.

„Mit der heutigen Zeremonie weisen wir auch auf die bedeutende Investition von Evonik in China hin: Die neue Anlage wird mit hochmoderner Technologie arbeiten und Rohstoffe mit gleichbleibend hoher Qualität gewährleisten, die regionale Anforderungen berücksichtigen und gleichzeitig internationalen Standards entsprechen. Mit dem Bau dieser Produktionsanlage sind wir gut gerüstet, um unsere Kunden im asiatisch-pazifischen Markt zu beliefern und zu unterstützen. Wir wollen damit unsere Wettbewerbsfähigkeit und unsere Position als Anbieter von speziellen Additiven und Inhaltsstoffen stärken - und das nicht nur in Asien, sondern auch weltweit", sagte Claus Rettig, Leiter des Geschäftsbereichs Consumer Specialties. Angesichts der Verantwortung für die Umwelt sowie Shanghai setzt die neue Produktionsanlage von Evonik ökologische Standards. Der Standort MUSC von Evonik hält alle Normen und Gesetze von Schanghai, China und Evonik ein. Der Standort wird außerdem regelmäßig geprüft und zertifiziert (ISO 9001, 14001 & OSHA 18001). Der Konzern wird modernste Maßnahmen zum Umweltschutz treffen, zum Beispiel technisch ausgefeilte Kontrollen für die Behandlung von Abgasen und Abfall sowie eine zweistufige Abwasserbehandlung. Parallel zum Bau der neuen Produktionsanlage baut Evonik mit einem Investitionsvolumen von 23 Mio. € sein Forschungs- & Entwicklungs-Zentrum am Standort Xinzhuang in Shanghai aus. Die Erweiterung umfasst unter anderem hochmoderne Labore für Forschung & Entwicklung, Anwendungstechnik und technischen Service, mit dem Ziel: Produkt-Anwendungen zu entwickeln und technologische Serviceleistungen für Kunden in ganz China und der Region Asien-Pazifik anzubieten.

 

Meist gelesen

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
19.03.2025 • NewsTechnologie

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec

Der CHEManager Innovation Pitch, hat seit dem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.