Evonik baut in Witten Anlage für Spezial-Copolyester

Evonik Industries errichtet am Standort Witten im Ruhrgebiet eine neue Anlage zur Produktion von Spezial-Copolyestern. Als Bindemittel für Lacke finden sie in der Beschichtung von großflächigen Metallbändern und zunehmend von Lebensmitteldosen Anwendung. Das Unternehmen investiert einen mittleren zweistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Anlage, die über eine Jahresproduktionskapazität von mehreren tausend Tonnen verfügen wird. Die Fertigstellung wird für 2018 erwartet. In Witten werden mit der Investition rund zehn neue Arbeitsplätze geschaffen, derzeit beschäftigt der Konzern dort rund 250 Mitarbeiter.

Dr. Ralph Sven Kaufmann, Mitglied des Vorstandes und Chief Operating Officer: "Wir bauen unsere Polyesterplattform weiter aus, weil wir unsere Position als innovativer Anbieter von Materialien für hochwertige Metallbeschichtungen in einem attraktiven Wachstumsmarkt weiter stärken wollen." Ein Treiber in diesem Markt ist der Trend zu epoxidharzfreien Dosenbeschichtungen, die kein Bisphenol A enthalten.

Dr. Dietmar Wewers, Leiter des Geschäftsgebiets Coatings & Adhesive Resins im Segment Resource Efficiency: "Unser Anspruch ist es, als Lösungspartner für die Lack- und Verpackungsindustrie das Wachstum unserer Kunden zu begleiten. Dabei liefern wir nachhaltige Produkte, die den Kundenanforderungen entsprechen." Spezial-Copolyester ermöglichen Beschichtungen von höchster Qualität: Ausreichende Flexibilität für die Verarbeitung des Metalls etwa zur Lebensmitteldose ist gepaart mit genügend Härte und Schutz.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.