07.12.2011 • NewsBiomarkerBiotechnologieEpigenomics

Europäisches Patentamt: Grünes Licht für Epigenomics

Grünes Licht für Epigenomics. Das Europäische Patentamt hat dem Berliner Biotechnologie-Unternehmen Epigenomics das Patent für einen Test zur Früherkennung von Darmkrebs erteilt.

Der Biomarker Septin 9 werde vorbehaltlich der Erfüllung gewisser Formalien in Europa erteilt, teilte Epigenomics mit. Damit seien nicht nur die Technologien für einen Bluttest für Darmkrebs, sondern auch der eigentliche Biomarker in Europa geschützt.

Das Patent ist auch in den USA, Japan und 15 weiteren Ländern außerhalb Europas beantragt. Als erster strategischer Partner lizenzierte Abbott Molecular die weltweiten, nicht-exklusiven Rechte an Epigenomics patentgeschütztem Biomarker Septin-9 für Darmkrebs.

Weiterhin erwarb Quest Diagnostics, der führende Anbieter für diagnostische Tests, Informationen und Services, die Lizenz für die Vermarktung eines Labor-entwickelten Tests (LDT) für Septin-9 in den USA.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
17.07.2025 • NewsChemie

Marianne Späne verlässt Geschäftsleitung von Siegfried

Der Pharmadienstleister Siegfried hat Veränderungen in der Geschäftsleitung bekanntgegeben. Demnach wechselt Marianne Späne, die seit 2004 bei der Schweizer CDMO tätig ist und seit Anfang 2020 die Position als Chief Business Officer innehat, in den Verwaltungsrat des Tochterunternehmens Dinamiqs.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.