09.11.2011 • NewsNanotechnologieNanotechnology

Europäische Nanotechnologen stärken Transfer zu Industrie

Nach drei Jahren endet im Dezember das internationale Kooperationsprojekt „nano4m", an dem auch das Zentrum für Nanotechnologie (CeNTech) und die Technologieförderung Münster beteiligt sind. Im Rahmen der finalen Konferenz im spanischen Avilés resumierte Dr. Wolfgang Buscher vom CeNTech: „Wir haben an Strukturen und an der Kommunikation gearbeitet. Durch die Zusammenarbeit von Wissenschaft, Industrie und Politik lässt sich das wirtschaftliche Potenzial dieser Zukunftstechnologie deutlich besser umsetzen."

Aus dem Projekt sind strategische Empfehlungen für die regionalen Entscheidungsträger sowie praktische Guidelines für Forschungs- und Technologie-Zentren im Bereich der Nanotechnologie als wertvolle Ergebnisse hervorgegangen. „nano4m - nanotechnology for market" wird von der Europäischen Union im Rahmen des Interreg IVc-Programms mit fast 1,4 Mio. € gefördert. Insgesamt stehen zwölf Partnern aus den vier europäischen Regionen Asturien (Spanien), Tuscany (Italien), Lorraine (Frankreich) und Nordrhein-Westfalen 1,85 Mio. € zur Verfügung.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.