EU-Abgeordnete loben Brancheninitiative „Chemie hoch 3“

Die Nachhaltigkeitsinitiative der chemisch-pharmazeutischen Industrie, Chemie3, hat im Rahmen einer gemeinsamen Veranstaltung mit Abgeordneten aus dem Europäischen Parlament in Brüssel am 6. Dezember über die globalen Nachhaltigkeitsziele diskutiert. Chemie3 ist eine gemeinsame Initiative von VCI, IG BCE und BAVC.

Arne Lietz, SPD-Europaabgeordneter, sagte bei der Veranstaltung: „Damit die Europäische Union die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen erfolgreich umsetzen kann, ist neben Politik und Zivilgesellschaft auch die Industrie gefragt. Sie muss einen wesentlichen Beitrag leisten. Chemie3 sollte anderen Branchen dabei ein Vorbild sein.“ Martina Werner, industrie- und energiepolitische Sprecherin der SPD-Europafraktion, ergänzte: „Die Veranstaltung ist eine gute Gelegenheit, mit der Chemieindustrie über mögliche Beiträge und erforderliche politische Rahmenbedingungen zu diskutieren. Sie muss schließlich mit innovativen und sozialen Lösungen maßgeblich zu einer erfolgreichen Nachhaltigkeitspolitik beitragen.“

VCI-Hauptgeschäftsführer Utz Tillmann sagte: „Neue Produkte und Verfahren der Chemie tragen mit dazu bei, die globalen Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Dabei sind wir auf innovationsfreundliche Rahmenbedingungen auf europäischer Ebene angewiesen. Daher freue ich mich sehr über einen intensiven Dialog mit der europäischen Politik.“

Gertraud Lauber von der IGBCE und BAVC-Geschäftsführer Andreas Ogrinz betonten die zentrale Botschaft von Chemie3: „Nachhaltigkeit bedeutet, alle drei Dimensionen in den Blick zu nehmen – Ökonomie, Ökologie und Soziales. Dafür machen wir uns als Chemie3 stark – auch im Dialog mit der Politik“, so Ogrinz. Gertraud Lauber ergänzte: „Die soziale Nachhaltigkeit ist eine zentrale Dimension, die zu oft ins Hintertreffen gerät. Es sind die Beschäftigten in den Unternehmen der Branche, die dazu beitragen, die globalen Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Sie auf dem Weg Richtung Nachhaltigkeit mitzunehmen, ist unsere Aufgabe.“

Mit dem Start von Chemie3 im Mai 2013 haben sich VCI, IG BCE und BAVC gemeinsam das Ziel gesetzt, Nachhaltigkeit als Leitbild in der deutschen Chemiebranche zu verankern und ihre Beiträge zu einer nachhaltigen Entwicklung auszubauen. Die drei Allianzpartner sehen in nachhaltigem Wirtschaften einen Garanten für eine erfolgreiche Zukunft der chemischen Industrie. Die zwölf „Leitlinien zur Nachhaltigkeit für die chemische Industrie in Deutschland“ geben den Unternehmen Orientierung, in welche Richtung sich die Branche entwickeln will und welche Themen für eine nachhaltige Entwicklung besonders wichtig sind.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.