Erweiterung bei Sartorius Stedim Cellca

Sartorius Stedim Cellca, ansässig in Laupheim bei Ulm, ist weiter auf Wachstumskurs. Ende November wurde ein über 6.000 m2 großes Grundstück am Ulmer Science Park III am Eselsberg erworben, auf dem ein neues Labor- und Bürogebäude errichtet werden soll. Der Neubau, der die räumlichen Kapazitäten des Unternehmens etwa verdoppeln wird, soll bis Ende 2019 fertig gestellt werden. Bisher ist Sartorius Stedim Cellca in einem angemieteten Gebäude in Laupheim untergebracht.

„Die Nähe zu Universitäten und Forschungseinrichtungen im Ulmer Science Park bietet hervorragende Voraussetzungen für unser wachsendes Geschäft, für das wir auch weitere, hochqualifizierte Mitarbeiter suchen“, so Geschäftsführer Hugo de Wit. „Neben den Vorzügen des Forschungsumfelds, war auch die verkehrsgünstige Lage zwischen Stuttgart und München ausschlaggebend für unsere Entscheidung, denn wir wollen für unsere internationalen Kunden gut erreichbar sein.“
 

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.