07.03.2012 • NewsSiegfriedRudolf Hanko

Erfreuliches Ergebnis 2011 für Siegfried Gruppe

Die Siegfried Gruppe erzielte 2011 in einem anspruchsvollen Umfeld ein erfreuliches Ergebnis. Das Unternehmen erzielte auch in CHF  einen höheren Umsatz und konnte die Profitabilität markant steigern. Zudem kehrte Siegfried in die Gewinnzone zurück. Auf Basis des Ergebnisses und der soliden Geschäftsentwicklung schlägt der Verwaltungsrat der Generalversammlung nach zwei Jahren ohne Dividende vor, eine Ausschüttung von 1 CHF  je Aktie vorzunehmen. Die Siegfried Gruppe erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2011 einen Umsatz von 328.1 Mio. CHF. Das entspricht einem Wachstum von 4.4 % in CHF. In Lokalwährungen stiegen die Verkäufe um 15.6 % . Der Betriebsgewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) belief sich auf 41.0 Mio. CHF (+ 11.9 %), was einer EBITDA-Marge von 12.5 %entspricht.

Eine deutliche Steigerung (+ 116 %) wurde beim Betriebsgewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) erreicht. Dieser Wert lag bei 11.6 Mio. CHF, was 3.5 % vom Umsatz entspricht. Währungsbereinigt erzielte Siegfried eine EBIT-Marge von 4.6 %. Es resultierte ein Reingewinn von 9.6 Mio. CHF, was einem Gewinn je Aktie von 2.61 CHF entspricht. Ohne die starke Aufwertung des Schweizer Frankens wären die Kennzahlen noch deutlich besser ausgefallen. Das Nettoumlaufvermögen konnte mit 122.2 Mio. CHF weiter tief gehalten werden. Der ROCE von 14.5 % zeigt, dass mit den gebundenen Mitteln eine gute Performance erzielt werden konnte. Per Ende Jahr verfügte Siegfried zudem über einen Cash-Bestand von 52.6 Mio. CHF.

Angesichts des guten Ergebnisses und der soliden Finanzlage beantragt der Verwaltungsrat der Generalversammlung eine Ausschüttung von 1.- Franken je Namenaktie aus der Kapitaleinlagereserve. Dr. Rudolf Hanko, CEO, sagte zum Ergebnis: „Siegfried hat 2011 operativ deutliche Fortschritte gemacht und ein erfreuliches Ergebnis erzielt. Wir sind in die Gewinnzone zurückgekehrt, haben unsere Marktpositionierung verbessert und bei hoher Auslastung die Effizienz gesteigert. Zudem arbeiten wir mit Hochdruck an unseren strategischen Zielen."

mehr:

Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.