25.07.2019 • NewsStorageplantsWasserstoffLOHC-Technologie

Entwicklung und globale Bereitstellung von großindustriellen Storageplants

Die Hydrogenious LOHC Technologies, die Frames Group und die MAN Energy Solutions gehen eine enge Zusammenarbeit zum Bau industrieller Wasserstoffspeichersysteme auf Basis der innovativen LOHC-Technologie ein. Die Partner haben in einem ersten Schritt Lösungen für 5 und 12 t Wasserstoffkapazität pro Tag entwickelt.

Der Energiemarkt fordert zunehmend Wasserstoff als Energieträger. In großem Umfang aus erneuerbaren Energien herstellbar, ist Wasserstoff das ideale Medium zur Dekarbonisierung des Energie-, Mobilitäts- und Industriesektors. Die Frage nach einer effizienten Wasserstoffverteilung bleibt jedoch offen. Die von Hydrogenious LOHC Technologies entwickelte Liquid Organic Hydrogen Carrier (LOHC)-Technologie bietet eine sichere und effiziente Lösung zur großvolumigen Speicherung und Verteilung von Wasserstoff.

Angesichts dieser Vorteile und des starken Wunsches, das Potenzial von Wasserstoff für den Energiemarkt zu fördern, haben die drei Unternehmen letzte Woche einen Kooperationsvertrag unterzeichnet, der sich auf die Entwicklung und weltweite Lieferung von großen Hydrieranlagen zur Speicherung von Wasserstoff im LOHC-Material konzentriert. In einem ersten Schritt haben die Partner Systeme mit einer Wasserstoffkapazität von 5 und 12 t pro Tag entwickelt. Solche großen Wasserstoff-Verarbeitungskapazitäten werden für die Dekarbonisierung des europäischen Energiebedarfs von entscheidender Bedeutung sein. Da die LOHC-Technologie die bestehende Infrastruktur für konventionelle Kraftstoffe nutzt, macht sie den Transport großer Mengen an grünem Wasserstoff, zum Beispiel von skandinavischen Windparks nach Mitteleuropa, möglich. Die neue Partnerschaft wird somit zur Schaffung eines einfachen und effizienten Transportnetzes für grüne Energie auf europäischer und globaler Ebene beitragen. „Wir sind sehr zufrieden, dass wir für diese Zusammenarbeit so wichtige Akteure aus dem Anlagenbau gewonnen haben“, sagt Daniel Teichmann, CEO von Hydrogenious LOHC Technologies. „Wir sind fest davon überzeugt, dass die Expertise von Frames und MAN Energy Solutions unsere LOHC-Technologie weiter voranbringen und zu einem Schlüsselfaktor für die globale großflächige Verteilung von Wasserstoff machen werden."

Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.