07.08.2013 • NewsBuchEmissionshandelEnergie

Emissionshandel: Grenzenlos handeln?

Grenzenlos handeln? Ein neues Buch zum Emissionshandel – Der deutsche Emissionshandel ist als Teil des europäischen Systems etabliert.

Was aber lehrt der Testlauf? Werden die gewünschten Effekte erzielt, der Kraftwerkspark klimafreundlich modernisiert, Einsparungen von Energie und Reduktionen von Emissionen eingeleitet?

Fügt sich der Emissionshandel in andere Instrumente der Klimapolitik ein und kann er wichtige Impulse für die Weiterentwicklung eines internationalen Klimaschutzregimes geben?

In dem von Dr. Ralf Schüle herausgegebenen Buch „Grenzenlos handeln? - Emissionsmärkte in der Klima- und Energiepolitik" analysieren Wissenschaftler des Wuppertal Instituts sowie weitere Autoren die Erfahrungen der ersten EU-Handelsperiode und geben Hinweise auf die zukünftige Gestaltung des Emissionshandelssystems.

Das Vorwort stammt von Bundesumweltminister Sigmar Gabriel. Grenzenlos handeln?

Emissionsmärkte in der Klima- und Energiepolitik Hrsg.: Ralf Schüle, Oekom-Verlag, Mai 2008, ISBN 978-3865810953, 19,90 €

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Whitepaper

Cannabis-Extraktion - Temperiersysteme in der Anwendung

Cannabis-Extraktion - Temperiersysteme in der Anwendung

Cannabis ist eine seit Jahrtausenden kultivierte Nutzpflanze, die zahlreiche pharmakologisch wirksame Substanzen enthält.