04.06.2018 • NewsELIX PolymersInvestitionenAnlagenbau

ELIX Polymers investiert in Tarragona

ELIX Polymers hat bekannt gegeben, dass man Neuinvestitionen in Höhe von 4 Mio. EUR für die Optimierung seiner Produktionsanlagen für ABS-Pulver vornehmen wird. Dieses neue Projekt soll im Jahr 2018 starten und im Laufe der Jahre 2018 und 2019 ausgeführt und konsolidiert werden.

ABS-Pulver wird als Zwischenprodukt in der Produktion von ABS-Verbundstoffen sowie als Stoßmodifikator in anderen Verbundthermoplasten verwendet. Das Unternehmen sichert sich durch dieses Investitionsprogramm die Versorgung mit diesem Zwischenprodukt für seine eigene ABS-Produktion und die Herstellung von ABS-Verbundstoffen. Außerdem stärkt es seine Position als Anbieter von ABS-Pulver im europäischen Markt.

David Castañeda, Leiter Betrieb und Neugeschäftsentwicklung bei ELIX Polymers, bekräftigte: „Im Rahmen der strategischen Planung des Unternehmens streben wir an, unsere Kunden bei ihrem Wachstum zu begleiten, unsere Position in wichtigen Märkten zu festigen und unsere internationale Präsenz durch den Zugang zu neuen Marktnischen und Spezialwerkstoffen in der NAFTA-Region und in Asien zu steigern. Mit dieser Investition werden wir außerdem unseren Betrieb optimieren und flexibler gestalten können, mit dem Ziel, dank unserer Verlässlichkeit und unseren maßgeschneiderten Lösungen als führender Anbieter im Markt zu bestehen.“

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.