09.01.2013 • NewsEli LillyJohn LechleiterZyprexa

Eli Lilly mit Sparkurs auf Erfolgskurs

Sparerfolge sollen dem US-Pharmariesen Eli Lilly im laufenden Jahr zu mehr Gewinn verhelfen. Außerdem setzt Konzernchef John Lechleiter auf robuste Geschäfte mit neueren Arzneien und eine anhaltend hohe Nachfrage in der Tiermedizin-Sparte. "Wir haben in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte gemacht und gehen davon aus, dass der Trend 2013 anhält", erklärte Lechleiter.

Der Konzern gehört zu den US-Pharmaherstellern, die derzeit Patentabläufe bei mehreren umsatzstarken Medikamenten verkraften müssen. Dazu zählt der einstige Kassenschlager Zyprexa gegen Schizophrenie, dessen Umsätze bereits eingebrochen sind. Das Patent-Aus für das Mittel Cymbalta gegen Depressionen kommt im Dezember. Das Präparat steht für Jahresumsätze von 5 Mrd. US-$. Anfang 2014 dürfte dann auch das verkaufsstarke Osteoporose-Präparat Evista im Wettbewerb mit den günstigeren Kopien der Generika-Branche stehen. Für die Zukunft sieht sich der Konzern aber gut gerüstet. Aktuell befinden sich bei Lilly 13 Medikamente in der späten klinischen Testphase.

Konzernchef Lechleiter rechnet für dieses Jahr mit kräftigem Wachstum in Japan sowie in den Schwellenländern, besonders in China. Lilly stellte einen stagnierenden bis leicht steigenden Umsatz zwischen 22,6 und 23,4 Mrd. US-$ in Aussicht. Das bereinigte Ergebnis je Aktie soll auf 3,75 bis 3,90 US-$ zulegen von geschätzten 3,30 bis 3,40 US-$ im vergangenen Jahr. Ein für das abgelaufene Jahr erwarteter positiver Steuereffekt soll jetzt erst 2013 verbucht werden und ist laut Lilly im Gewinnausblick noch nicht berücksichtigt. Dieser noch unbezifferte Effekt steht in Zusammenhang mit der Einigung im US-Haushaltsstreit.

Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
19.03.2025 • NewsTechnologie

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec

Der CHEManager Innovation Pitch, hat seit dem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.