Ehrendoktorwürde für Reinhard Böber

Ehrendoktorwürde für Reinhard Böber
Ehrendoktorwürde für Reinhard Böber

Die Fakultät für Verfahrens- und Systemtechnik der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (OVGU) hat den Geschäftsführer der Glatt Ingenieurtechnik Weimar Reinhard Böber für seine Arbeiten zur Entwicklung und industriellen Umsetzung der Wirbelschichttechnik am 25.11.2011 mit der Ehrendoktorwürde ausgezeichnet. Die Ehrendoktorwürde gilt als höchste Auszeichnung, die durch die Universität an verdiente auswärtige Persönlichkeiten vergeben wird.

Herr Dipl.-Ing. Reinhard Böber hat sich besondere persönliche Verdienste ideeller Art um die Entwicklung der wissenschaftlichen Grundlagen der Wirbelschichttechnik, insbesondere um die Realisierung neuer Verfahren und deren wirtschaftlicher Umsetzung in einer Reihe von Industriezweigen mit besonderen Schwerpunkten in der chemischen und pharmazeutischen Industrie und um die Entwicklung und Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses erworben, so heißt es in der Begründung. Als Leiter eines ingenieurtechnisch orientierten Unternehmens pflegte er über 30 Jahre enge wissenschaftliche Kontakte mit der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg und gab einer großen Zahl von Studenten und Praktikanten dieser wissenschaftlichen Einrichtung die Möglichkeit, ihr Wissen durch theoretische Arbeiten und praktische Tätigkeiten in dem von ihm geleiteten Unternehmen zu vertiefen. Er hatte maßgeblichen Anteil daran, dass der wissenschaftliche Nachwuchs durch die Vergabe von Stipendien und Ausbildungsvereinbarungen gefördert wurde und ein Teil der so ausgebildeten Studenten nach Abschluss ihres Studiums direkt in die Firma übernommen werden konnten. Aus dieser Zusammenarbeit entstanden eine Reihe von wissenschaftlichen Arbeiten und neuen apparativen Lösungen, die in einer bemerkenswerten Anzahl von Patenten geschützt werden konnten, an denen Herr Böber persönlichen Anteil hatte. Die vielfältigen von Herrn Böber unterstützten wissenschaftlichen Aktivitäten spiegeln sich in gemeinsamen Publikationen von Wissenschaftlern aus der Otto-von-Guericke Universität und Glatt Ingenieurtechnik Weimar wider. Hierzu zählen Buchkapitel (z. B. in Modern Drying Technology, Wiley/VCH), Journalveröffentlichungen (z. B. in Drying Technology Journal) und Kongressbeiträge. Die Fa. Glatt Ingenieurtechnik Weimar gehörte zu den wichtigsten Unterstützern des 17th International Drying Symposium, welches im Oktober 2010 mit großem Erfolg und beträchtlicher internationaler Sichtbarkeit in Magdeburg stattgefunden hat.

 

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Innovation Pitch

Biobasierte Plattformchemikalien

Biobasierte Plattformchemikalien

Während die Energiewirtschaft im Zuge der Dekarbonisierung große Fortschritte erzielt, steht die chemische Industrie vor einer besonderen Herausforderung: Kohlenstoff ist hier ein unverzichtbarer Baustein nahezu aller Produkte.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.