25.11.2011 • NewsAllianz

Dupont schließt Nanotechnologieallianz

Dupont schließt Nanotechnologieallianz

Dupont Engineering Polymers ist mit den kanadischen Unternehmen Morph Technologies und Integran Technologies sowie dem US-Unternehmen Powermetal Technologies eine Allianz zur Entwicklung von Hybriden aus nanokristallinen Metallen und Kunststoffen eingegangen. Dabei sollen die Vorteile von Metallen – sehr hohe Festigkeit und Steifigkeit – mit denen von Kunststoffen – Gestaltungsfreiheit und geringes Gewicht – kombiniert werden.

Erste Anwendungsgebiete sind hochfeste, steife und zugleich sehr leichte Bauteile für die Automobil-, Unterhaltungselektronik- und Sportartikelindustrie. Die zugrunde liegende Technologie (Metafuse) basiert auf einem patentierten Verfahren, mit dessen Hilfe eine hochfeste Nanometallschicht auf Kunststoff-Bauteile aufgebracht wird. So besitzen die Komponenten ein geringes Gewicht und lassen sich in einer Vielzahl von komplexen Geometrien fertigen. Die Steifigkeit des Hybrids entspricht der von Magnesium oder Aluminium, die Festigkeit übersteigt deren Werte sogar.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.