27.07.2012 • NewsDuPontEllen J. KullmanQ2 2012

DuPont mit solidem Wachstum

DuPont hat im zweiten Quartal 2012 einen Umsatz von 11,0 Mrd. US-$ erzielt. Damit verzeichnete das Unternehmen einen Umsatzanstieg von 7 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Mit Sondereffekten betrug der Nettogewinn 1,179 Mrd. US-$ und lag rund 40 Mio. US-$ unter dem Vorjahresergebnis.

Das gute Quartalsergebnis basiert insbesondere auf zweistelligen Wachstumsraten bei Landwirtschaftsprodukten und der erfolgreichen Integration der Vorjahresakquisitionen in den Geschäftsfeldern Ernährung und Gesundheit sowie Industrielle Biowissenschaften. Darüber hinaus hat DuPont in der ersten Jahreshälfte Produktivitätsverbesserungen von 190 Mio. US-$ bei Fixkosten und Betriebsmitteln erzielt.

„Unsere Geschäftsfelder in den Bereichen Landwirtschaft, Ernährung und Biowissenschaften weisen weltweit außerordentlich gute Zahlen auf", kommentiert DuPont CEO Ellen J. Kullman. „Auch mit unseren Hochleistungsmaterialien haben wir trotz gebremsten Wirtschaftswachstums in einigen Schlüsselmärkten und der andauernden Schwäche in Europa solide Ergebnisse erzielt. Unsere Mitarbeiter liefern innerhalb des dynamischen Marktumfeldes kontinuierlich hervorragende Leistungen ab. Auf Basis von wissenschaftsbasierter Innovation und Zusammenarbeit werden wir weiter in Wachstum investieren."

Der Gewinn pro Aktie im zweiten Quartal betrug 1,48 US-$ - ein Plus von 8 %. Für das Gesamtjahr erwartet DuPont aufgrund der wachsenden ökonomischen Unsicherheiten auf den Weltmärkten einen Gewinn pro Aktie im unteren Bereich seiner Prognose von 4,20 bis 4,40 US-$.

 

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.