13.04.2011 • News

Dr. Günter Bachlechner wird Forschungsleiter bei Bayer Technology Services

Dr. Günter Bachlechner, ab 1. Juni neuer Forschungsleiter bei Bayer...
Dr. Günter Bachlechner, ab 1. Juni neuer Forschungsleiter bei Bayer Technologies

Dr. Günter Bachlechner (54) wird neuer Forschungsleiter bei Bayer Technology Services (BTS). Bachlechner, bislang Leiter Research Technologies im Bereich Research bei Bayer CropScience, wechselt zum 1. Juni 2011 zu BTS. Er übernimmt die Verantwortung für die Division Process Technology als Nachfolger von Dr. Helmut Mothes, der zum 1. Juli 2011 in den Ruhestand geht.

„Dr. Bachlechner besitzt fundierte Erfahrung in den Bereichen Entwicklung und Technologie. Er verfügt über besondere Qualitäten, die für den fokussierten Ausbau unseres Portfolios und damit unseres zukünftigen Geschäfts von großer Bedeutung sind", sagte BTS-Geschäftsführer Dr. Dirk Van Meirvenne. Er dankte Mothes für seine sehr erfolgreiche Arbeit, die das weltweite Renommée der BTS wesentlich mitgeprägt hat. Mothes implementierte bei BTS u. a. das Konzept der Technologieplattformen, wie Katalyse oder Biotechnologie. Darüber hinaus wurden unter seiner Leitung neue rohstoff- und energieeffiziente Programme entwickelt. Er etablierte „Open Innovation" als strategisches Werkzeug und arbeitete weltweit mit renommierten Forschungseinrichtungen und Hochschulen zusammen.

Bachlechner wurde 1956 in Villach (Österreich) geboren und studierte Chemie an der Universität Wien, wo er auch promovierte. Seine Bayer-Karriere begann er 1987 bei Bayer Crop Protection, Environmental Research in Monheim. 1994 wechselte er als Projektmanager ins Portfolio Management, 2000 wurde er Operating Officer und Leiter der Development Division bei Nihon Bayer Agrochem in Tokio (Japan). Danach war er bei Bayer CropScience, Industrial Operations tätig, bevor er wieder in den Bereich Research wechselte. Seit 2004 verantwortete er dort den Bereich Research Product Technology, seit 2011 den Bereich Research Technologies.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.