23.04.2015 • NewsEli LillyBilanzUmsatz

Dollar-Anstieg drückt Gewinn von Eli Lilly

Der stärkere Dollar setzt dem US-Pharmakonzern Eli Lilly immer schwerer zu. Der Nettogewinn brach deswegen im ersten Quartal um 27% auf 529,5 Mio. USD ein, wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte. Der Umsatz sank um rund 1% auf 4,64 Mrd. USD, im Auslandsgeschäft fiel er sogar um 12% auf 2,4 Mrd. USD. Hintergrund ist, dass der Kursanstieg des Greenbacks die Produkte von Eli Lilly außerhalb der USA verteuert und die Rendite der dortigen Umsätze bei der Umrechnung in Dollar schmälert. Zudem leidet der Konzern unter dem Ablauf des Patentschutzes wichtiger Medikamente. Bereits im vierten Quartal war der Gewinn um gut 40% gefallen.

Positiv wirkte sich allerdings die 5,4 Mrd. USD schwere Übernahme der Tiermedizin-Sparte des Schweizer Rivalen Novartis aus. Ein kräftiges Umsatzplus hier führte dazu, dass der bereinigte Quartalsgewinn von 87 Cent je Aktie die Analystenerwartungen deutlich übertraf.

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.