Die H.C. Starck-Gruppe verkauft

Die H.C. Starck-Gruppe hat ihr Kieselsol-Geschäft in Leverkusen an Akzo Nobel Chemicals, Düren, verkauft. Die Unternehmen unterzeichneten am 30. April 2008 die Verträge und machten keine Angaben zum Kaufpreis.

Der Verkauf bedarf der Zustimmung der Kartellbehörden. Akzo Nobel will zusätzliche Kieselsol-Märkte, vor allem in Europa, erschließen.

Das Unternehmen unterstützt mit dieser Akquisition das weitere Wachstum des Chemikaliengeschäfts. Rob Frohn, Vorstandsmitglied bei Akzo Nobel mit Zuständigkeit für Spezialchemikalien, sagte:

„Unser gestrafftes Chemikalien- Portfolio ist für weitere Investitionen sehr gut aufgestellt." Während der Verkaufsverhandlungen hat Akzo Nobel hervorgehoben, dass sie den existierenden Standort in Leverkusen beibehalten und die vorhandenen Produktionskapazitäten erweitern möchten.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.