Deutscher Zukunftspreis für Bionischen Handling-Assistenten




Dr. Peter Post, Markus Fischer (Festo) und Andrzej Grzesiak (Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung) erhielten den Deutschen Zukunftspreis 2010. Die Forscher wurden für Ihren nach dem Vorbild der Natur entwickelten bionischen Handling-Assistenten ausgezeichnet.
Der einem Elefantenrüssel nachempfundene Greifarm zeichnet sich vor allem durch seine Nachgiebigkeit aus. So ist er aus leichtem Kunststoff statt Metall gefertigt und wird mit Druckluft betrieben. Die intelligente Steuerung sorgt für eine gefahrlose Zusammenarbeit von Mensch und Maschine. Als zukünftige Einsatzfelder bieten sich Industrie, Landwirtschaft, aber auch der häusliche Bereich und die Pflege an.
Der mit 250.000 € dotierte Zukunftspreis wird seit 1997 jährlich vom Bundespräsidenten verliehen und zählt zu den bedeutendsten Wissenschaftspreisen Deutschlands. Ausgezeichnet werden Forscher und Entwickler, die mit ihrer Kreativität und ihrem Wissen Innovationen entwickeln und zur Zukunftsfähigkeit beitragen.
Meist gelesen

Chemie 2025: Kein Wachstum, aber Hoffnung
Halbjahresbilanz des Verbands der Chemischen Industrie

Michael Kopecky neuer Global Head of Tank Container bei Leschaco
Michael Kopecky wird bei Leschaco ab dem 1. Juli 2025 die Rolle des Global Head of Tank Container übernehmen.

BASF-Standort Schwarzheide wird Industriepark Lausitz
Der BASF-Standort Schwarzheide wirbt unter neuem Namen mit skalierbarer Infrastruktur und umfangreichen Services um Ansiedler und Kooperationspartner.

Jens Birgersson wird neuer Brenntag-CEO
Jens Birgersson folgt mit Wirkung zum 1. September 2025 als Vorstandsvorsitzender von Brenntag auf Christian Kohlpaintner.

CHEManager Mediadaten 2026
Das Leitmedium für Chemie und Pharma. Unsere aktuellen Mediadaten stehen für Sie zum Download bereit.







