Deutsche Industrievereinigung Biotechnologie kommentiert BASF-Rückzug

Das war zu erwarten, Dr. Ricardo Gent, Geschäftsführer der Deutschen...
"Das war zu erwarten", Dr. Ricardo Gent, Geschäftsführer der Deutschen Industrievereinigung Biotechnologie (DIB)

Zur Entscheidung der BASF, ihre Pflanzenbiotechnologie-Aktivitäten auf Hauptmärkte in Nord- und Südamerika zu konzentrieren und die Zentrale ihres Plant Science-Geschäfts von Limburgerhof bei Ludwigshafen nach Raleigh, North Carolina/USA zu verlegen, hat Dr. Ricardo Gent, Geschäftsführer der Deutschen Industrievereinigung Biotechnologie (DIB), Stellung genommen: „Die Entscheidung der BASF, ihre Pflanzenbiotechnologie-Aktivitäten auf die Hauptmärkte in Nord- und Südamerika zu konzentrieren, trägt dem schwierigen Marktumfeld in Deutschland und Europa Rechnung. Die DIB hat mehrfach darauf hingewiesen, dass sich Forschung, Entwicklung und Märkte nicht voneinander trennen lassen. Da in Deutschland und Europa Freisetzungen und Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen aus politischen oder ideologischen Gründen seit vielen Jahren verhindert werden, ziehen die Biotechnologie-Unternehmen früher oder später ihre Konsequenzen. Das war zu erwarten", so Gent.

Der DIB-Geschäftsführer ergänzte: "Weltweit wird der Siegeszug von gentechnisch veränderten Pflanzen aber weitergehen: Derzeit erfolgen 80 % des Anbaus von Sojabohnen mit gentechnisch optimierten Pflanzen. Bis zum Jahr 2020 wird es auch für Reis gentechnisch optimierte Sorten geben. Diesem Trend bei der Züchtung von Nutzpflanzen werden sich Europa und auch Deutschland auf Dauer nicht entziehen können. Ich bin davon überzeugt, dass eine Mehrheit der Menschen auch in Deutschland mittelfristig erkennen wird, dass von der Pflanzenbiotechnologie keine Gefährdung ausgeht, sondern großer Nutzen für die Landwirtschaft und die Verbraucher entsteht."

 

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.