Deutsche Biotechbranche boomt

Die deutsche Biotechnologiebranche hat nach einer Studie 2014 zum ersten Mal die Marke von 3 Mrd. EUR Umsatz geknackt.

Im Vergleich zum Vorjahr stiegen die Erlöse um 5,8%. Das Fachinformationsportal "biotechnologie.de" veröffentlichte die Untersuchung am Mittwoch anlässlich des Branchentreffs "Deutsche Biotechnologietage" in Köln. "Die deutsche Biotechnologiebranche profitiert vom internationalen Aufwärtstrend", erklärte Peter Heinrich, Vorsitzender des Unternehmensverbands BIO Deutschland.

Der vom Bundesforschungsministerium in Auftrag gegebenen Studie liegen die Daten von fast 580 Unternehmen der Branche zugrunde. Vergangene Woche hatte die Unternehmensberatung EY auf Basis der Umsatzzahlen von gut 400 Firmen ein Umsatzminus von einem Prozent auf rund 1,15 Mrd. EUR errechnet. In dieser Studie ist jedoch das größte Biotechunternehmen Deutschlands, Qiagen, nicht enthalten, weil es seinen juristischen Sitz in den Niederlanden hat.

Laut Ministeriums-Studie sind die Ausgaben für Forschung und Entwicklung in der Biotechnologie in Deutschland erstmals seit 2008 wieder gestiegen und lagen bei 954 (2013: 899) Mio. EUR. Auch die Zahl der Arbeitsplätze in der Wachstumsbranche erhöhte sich um knapp 5% auf 37.130 - ein neuer Rekord. Die finanzielle Situation der Unternehmen habe sich ebenfalls verbessert: Rund 445 Mio. EUR seien in deutsche Biotechfirmen investiert worden - ein Plus von mehr als 10%.

Anbieter

Logo:

BIO Deutschland e. V.

Schützenstraße 6a
10117 Berlin

Kontakt zum Anbieter







Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.