20.09.2011 • NewsDestillationCombitronChrist

Destillationsanlagen: Combitron erleichtert Reinstmedienversorgung

Destillationsanlagen: Combitron erleichtert Reinstmedienversorgung

Destillationsanlagen: Combitron erleichtert Reinstmedienversorgung

Die kombinierte Reinstdampf- und Destillationsanlage Combitron von Christ erleichtert die Reinstmedienversorgung: Statt in zwei getrennten Systemen können Reinstdampf und Water for Injection (WFI) in einer Anlage erzeugt werden. Möglich ist dies durch den Einsatz einer ersten Kolonne mit größerem Durchmesser sowie das Naturumlaufverfahren.

Die Produktion kann gleichzeitig oder unabhängig voneinander in allen Kolonnen und mit einer Leistung von circa 1.000 kg/h Reinstdampf sowie bis zu 4.000 l/h WFI erfolgen. Die Reinstdampf- und WFIAusbeute lässt sich in einem Verhältnis von 2:1 bis 1:4 projektgerecht anpassen. Anlagen mit höheren Leistungen sowie individueller Konfiguration sind kundenspezifisch erhältlich.

Da mit Combitron zwei Reinstmedien mit einer Anlage erzeugt werden können, reduzieren sich die Investitionskosten für Anlage und Peripherie um bis zu 30 %. Darüber hinaus benötigt eine kombinierte Anlage deutlich weniger Platz als zwei getrennte.

Der verfahrenstechnische Aufbau des Combitron entspricht dem der Multitron- Destille sowie des Reinstdampferzeugers Vapotron. Beide sind für höhere Leistungen bis etwa 5.000 kg/h Reinstdampf beziehungsweise 10.000 l/h WFI weiterhin verfügbar. Wie bei ihnen stehen auch beim Combitron die Doppel- Rohrbündelwärmetauscher kontinuierlich im Wasser. Das minimiert zum einen die Ausfällung von Wasserinhaltsstoffen – Stichwort Silikate – sowie die Anfälligkeit für Oberflächenveränderungen durch Rouging. Zum anderen stellt es einen maximalen Wärmeübergang sicher. Dies sorgt gleichzeitig für geringe Betriebskosten und eine erhöhte Gerätelebensdauer. Unter dem Strich bedeutet das reduzierte Gesamtlebenszyklus-Kosten.

Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?