04.11.2021 • NewsSopheonChemieunternehmenLieferketten

Der Weg zur Rentabilität für Chemieunternehmen

Obwohl der Chemiesektor eine globale Branche ist, konkurrieren die Unternehmen von heute nicht unter gleichen Wettbewerbsbedingungen.

© Sopheon
© Sopheon

Laut McKinsey macht China allein bereits mehr als 30 % der chemischen Nachfrage und des Angebots aus. Die 40 %-
Marke scheint in Reichweite zu sein. Inzwischen deuten Prognosen darauf hin, dass das Mengenwachstum für Chemikalien außerhalb Chinas auf absehbare Zeit weiter nach unten tendieren wird.

Im Angesicht der Widrigkeiten erfolgreich sein

Es ist herausfordernd, ein Unternehmen in der chemischen Industrie zu führen. Die Deglobalisierung des Sektors hat zu großen Spannungen geführt, die durch Lieferkettenprobleme, resultierend aus der Covid-19-Pandemie, verstärkt wurden. KPMG-Führungskräfte haben von Beispielen von Investoren und bedeutenden Kreditgebern berichtet, die Unternehmen fragten, ob sie chinesische Geschäfte abgrenzen und Lieferketten für US- und europäische Geschäfte näher an ihren Kernmärkten ausrichten können. Sie warnen davor, dass diejenigen, die eher ein asiatisches oder ein globales Lieferkettenmodell als „China-für-China“ betreiben, erheblich betroffen sein könnten.

Dies schafft ein schwieriges Umfeld für Unternehmen, die außerhalb des immer reifenden chinesischen Marktes tätig sind. Für europäische Unternehmen werden diese Herausforderungen durch den stärker werdenden Euro sowie den Brexit verschärft.

„Der stärkere Euro macht Exporte von Herstellern innerhalb des Euroraums weniger wettbewerbsfähig“, warnte Moody’s Global Chemical Industry 2021 Outlook. „Der starke Euro führt auch zu geringeren Erträgen, wenn Umsätze in lokalen Währungen trotz niedrigerer Kosten für importierte Waren in Euro zurückgerechnet werden.“

Unterdessen schätzt die britische Chemical Industries Association und der European Chemical Industry Council die unmittelbaren Kosten der Regulierung nach dem Brexit auf 1,0 Milliarden Pfund.

Darüber hinaus werden laut Kearney bis 2030 aufgrund des langsamen Wachstums und der Produktivitätssteigerungen über 30 % der Arbeitsplätze in der europäischen Chemieindustrie verloren gehen.

Der eGuide How to succeed in the global market: The path to profitability for...
Der eGuide "How to succeed in the global market: The path to profitability for chemical firms" von Sopheon bietet Einblicke, wie Chemieunternehmen ihr Geschäft angesichts des weltweiten Wettbewerbs innovativ gestalten, operationalisieren und optimieren können.

Ist Ihre Organisation für den Wandel gerüstet?

Eine diesjährige Umfrage von EY ergab, dass Chemieunternehmen im asiatisch-pazifischen Raum das Gefühl haben, auf ihrer digitalen Reise Fortschritte zu machen, und zunehmend vom Wert der Digitalisierung überzeugt sind. Tatsächlich schätzen Führungskräfte im asiatisch-pazifischen Raum die Auswirkungen der Digitalisierung auf Unternehmensstrategie, Portfolio, Geschäftsmodelle und Wertschöpfung höher ein als in Europa und Nordamerika.

Gute und fundierte Entscheidungen zu treffen, ist absolut erforderlich. Nicht nur darüber, welche Produkte zu einem bestimmten Zeitpunkt genehmigt oder priorisiert werden sollten, sondern auch darüber, wie Budgetressourcen verschiedenen Projekten zugewiesen und Produkte am effektivsten lokalisiert werden können.

Laut Gartner sind 85 % der Wachstumsstopps auf vermeidbare Faktoren zurückzuführen – darunter ein Zusammenbruch des Innovationsmanagements, der dazu führt, dass Investitionen in neue Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsentwicklung nicht die gewünschten Renditen erzielen.

Das Ausmaß des Problems wurde kürzlich bei einer Präsentation des ARC Industry Forum angesprochen, in der Mike Williams, ARC Associate, sagte, dass, obwohl Branchenforschungen ergeben, dass mehr als 75 % der Prozessindustrie an Industrie 4.0-Technologiebewertungen oder Pilotprojekten teilnehmen, weniger als 25 % der Branche über die Pilotphase hinausgehen.

Es ist an der zeit, einen neuen Ansatz zu verfolgen. Wie könnte der für Ihr Unternehmen aussehen?

Laden Sie hier den eGuide herunter

Photo

Anbieter

Logo:

Sopheon GmbH

Lise-Meitner-Str. 10
64293 Darmstadt
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.