03.04.2017 • NewsDechemaPreisePreise & Auszeichnungen

Dechema-Preis für Regina Palkovits von der RWTH Aachen

Professor Dr. Regina Palkovits von der RWTH Aachen erhält den Dechema-Preis 2016. Damit werden ihre grundlegenden Arbeiten zur Entwicklung heterogenkatalytischer Verfahren ausgezeichnet, die eine selektive Umsetzung nachwachsender Rohstoffe in flüssiger Phase zu Basischemikalien und maßgeschneiderten Kraftstoffen ermöglichen.

Der Preis ist mit 20.000 EUR dotiert und wird jährlich für herausragende Forschungsarbeiten verliehen, die die Technische Chemie, die Verfahrenstechnik, die Biotechnologie und das Chemische Apparatewesen betreffen.

Die Suche nach neuen Rohstoffquellen wird angesichts sinkender Vorräte immer wichtiger. Damit alternative Quellen sinnvoll genutzt werden können, sind effiziente Katalysatoren notwendig, die dafür sorgen, dass die Energiebilanz stimmt. Regina Palkovits forscht seit einigen Jahren auf diesem Gebiet. Es ist ihr gelungen, Verfahren zu entwickeln, bei denen Cellulose aus Rest- und Abfallströmen von Biomasse unter milden Bedingungen aufgespalten werden kann. Dies ist ein wichtiger Schritt für die weitere Nutzung. Die Zuckermoleküle der Cellulose können in Alkohol umgewandelt und als erneuerbare Rohstoffe für die Produktion von Chemikalien oder Kraftstoffen eingesetzt werden. Da die Cellulose aus Rest- und Abfallströmen gewonnen wird, besteht hier im Gegensatz zu Treibstoffen aus Raps und Mais keine Konkurrenz zur Lebensmittelproduktion. Außerdem arbeitet Regina Palkovits noch an verschiedenen anderen Verfahren, um durch katalytische Reaktions- und Trenntechniken maßgeschneiderte Lösungen für die Verfahrenstechnik zu entwickeln.

Die Verleihung findet beim Dechema-Tag am 31. Mai 2017 in Frankfurt statt.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.