03.04.2017 • NewsDechemaPreisePreise & Auszeichnungen

Dechema-Preis für Regina Palkovits von der RWTH Aachen

Professor Dr. Regina Palkovits von der RWTH Aachen erhält den Dechema-Preis 2016. Damit werden ihre grundlegenden Arbeiten zur Entwicklung heterogenkatalytischer Verfahren ausgezeichnet, die eine selektive Umsetzung nachwachsender Rohstoffe in flüssiger Phase zu Basischemikalien und maßgeschneiderten Kraftstoffen ermöglichen.

Der Preis ist mit 20.000 EUR dotiert und wird jährlich für herausragende Forschungsarbeiten verliehen, die die Technische Chemie, die Verfahrenstechnik, die Biotechnologie und das Chemische Apparatewesen betreffen.

Die Suche nach neuen Rohstoffquellen wird angesichts sinkender Vorräte immer wichtiger. Damit alternative Quellen sinnvoll genutzt werden können, sind effiziente Katalysatoren notwendig, die dafür sorgen, dass die Energiebilanz stimmt. Regina Palkovits forscht seit einigen Jahren auf diesem Gebiet. Es ist ihr gelungen, Verfahren zu entwickeln, bei denen Cellulose aus Rest- und Abfallströmen von Biomasse unter milden Bedingungen aufgespalten werden kann. Dies ist ein wichtiger Schritt für die weitere Nutzung. Die Zuckermoleküle der Cellulose können in Alkohol umgewandelt und als erneuerbare Rohstoffe für die Produktion von Chemikalien oder Kraftstoffen eingesetzt werden. Da die Cellulose aus Rest- und Abfallströmen gewonnen wird, besteht hier im Gegensatz zu Treibstoffen aus Raps und Mais keine Konkurrenz zur Lebensmittelproduktion. Außerdem arbeitet Regina Palkovits noch an verschiedenen anderen Verfahren, um durch katalytische Reaktions- und Trenntechniken maßgeschneiderte Lösungen für die Verfahrenstechnik zu entwickeln.

Die Verleihung findet beim Dechema-Tag am 31. Mai 2017 in Frankfurt statt.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
17.07.2025 • NewsChemie

Marianne Späne verlässt Geschäftsleitung von Siegfried

Der Pharmadienstleister Siegfried hat Veränderungen in der Geschäftsleitung bekanntgegeben. Demnach wechselt Marianne Späne, die seit 2004 bei der Schweizer CDMO tätig ist und seit Anfang 2020 die Position als Chief Business Officer innehat, in den Verwaltungsrat des Tochterunternehmens Dinamiqs.