19.03.2016 • NewsDechemaTU BerlinBrennstoffzellen

Dechema: Peter Strasser erhält Otto Roelen-Medaille

Prof. Dr. Peter Strasser von der TU Berlin erhält die Otto Roelen-Medaille 2016. Mit diesem Preis zeichnen die Dechema und die Deutsche Gesellschaft für Katalyse seine wegweisenden Arbeiten zur Entdeckung von hochaktiven bimetallischen Kern-Schale-Katalysatoren aus. Damit können Brennstoffzellen als kostengünstige und nachhaltige Energiequelle beispielsweise für wasserstoffbetriebene Fahrzeuge eingesetzt werden.

Brennstoffzellen werden schon seit vielen Jahren als alternative Energielieferanten erforscht. Aus Wasserstoff und Luftsauerstoff lässt sich mit ihrer Hilfe elektrische Energie erzeugen. Die Methode ist sehr umweltfreundlich, da als einziges Reaktionsprodukt Wasser entsteht. Damit die Reaktion abläuft, ist jedoch teures Platin als Katalysator nötig.

Peter Strasser ist es gelungen Katalysatoren zu entwickeln, die nicht nur besser sondern auch billiger als das Edelmetall sind. Er entwickelte ein Nano-Material mit einem Kern aus einer Kupfer-Nickel-Legierung und einem extrem dünnen Platinmantel. Dieser Katalysator ist um ein Mehrfaches effektiver als das bisher eingesetzte reine Platin.
Peter Strasser forscht in den Bereichen Physikalische Chemie, Materialwissenschaften und Katalyse von elektrisch geladenen Fest-Flüssig-Grenzflächen. Neben seiner Grundlagenforschung zu elektrokatalytischen Reaktionsmechanismen und fundamentalen Struktur-Wirkungs-Beziehungen steht die industrielle Umsetzung von elektrochemischen Prozessen, die im Zusammenhang mit der Umwandlung und Speicherung von erneuerbaren Energien relevant sind, im Mittelpunkt seiner Arbeiten.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen