19.03.2016 • NewsDechemaTU BerlinBrennstoffzellen

Dechema: Peter Strasser erhält Otto Roelen-Medaille

Prof. Dr. Peter Strasser von der TU Berlin erhält die Otto Roelen-Medaille 2016. Mit diesem Preis zeichnen die Dechema und die Deutsche Gesellschaft für Katalyse seine wegweisenden Arbeiten zur Entdeckung von hochaktiven bimetallischen Kern-Schale-Katalysatoren aus. Damit können Brennstoffzellen als kostengünstige und nachhaltige Energiequelle beispielsweise für wasserstoffbetriebene Fahrzeuge eingesetzt werden.

Brennstoffzellen werden schon seit vielen Jahren als alternative Energielieferanten erforscht. Aus Wasserstoff und Luftsauerstoff lässt sich mit ihrer Hilfe elektrische Energie erzeugen. Die Methode ist sehr umweltfreundlich, da als einziges Reaktionsprodukt Wasser entsteht. Damit die Reaktion abläuft, ist jedoch teures Platin als Katalysator nötig.

Peter Strasser ist es gelungen Katalysatoren zu entwickeln, die nicht nur besser sondern auch billiger als das Edelmetall sind. Er entwickelte ein Nano-Material mit einem Kern aus einer Kupfer-Nickel-Legierung und einem extrem dünnen Platinmantel. Dieser Katalysator ist um ein Mehrfaches effektiver als das bisher eingesetzte reine Platin.
Peter Strasser forscht in den Bereichen Physikalische Chemie, Materialwissenschaften und Katalyse von elektrisch geladenen Fest-Flüssig-Grenzflächen. Neben seiner Grundlagenforschung zu elektrokatalytischen Reaktionsmechanismen und fundamentalen Struktur-Wirkungs-Beziehungen steht die industrielle Umsetzung von elektrochemischen Prozessen, die im Zusammenhang mit der Umwandlung und Speicherung von erneuerbaren Energien relevant sind, im Mittelpunkt seiner Arbeiten.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.