Dechema: Journalistische Beiträge über Wissenschaft und Technik gesucht

Zum achten Mal schreibt die Dechema den Achema-Medienpreis aus. Gesucht werden Beiträge aus Print, Funk, Fernsehen oder Internet, die Wissenschaft und Technik einer breiten Öffentlichkeit transparent machen. Der Preis ist mit 10.000 EUR dotiert; die Einreichung ist bis zum 15. Januar 2018 geöffnet.

Wieviel Technik steckt in einer Windel? Werden wir unseren Müll zukünftig mit Gold aufwiegen? Und wieso kann man auf Luft surfen? Diese und andere Fragen haben die bisherigen Preisträger des Achema-Medienpreises in ihren ausgezeichneten Beiträgen beantwortet. 2018 ist es wieder soweit: Zum achten Mal schreibt die Dechema den Achema-Medienpreis aus. Mit dem Medienpreis wird ein Medienbeitrag ausgezeichnet, der Wissenschaft und Technik für eine breite Öffentlichkeit transparent macht. Der Preis ist mit 10.000 EUR dotiert und wird im Rahmen der Achema 2018, der weltweit größten Veranstaltung für Chemische Technik, Umweltschutz und Biotechnologie verliehen. Sie findet vom 11. – 15. Juni 2018 in Frankfurt am Main statt.

Gut recherchierte und verständlich aufbereitete journalistische Beiträge sind die Grundlage, um Wissenschaft und Technik für die Gesellschaft transparent und im Alltag erlebbar zu machen. Dies ist auch ein Anliegen der Dechema Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie, die den Preis seit 1997 alle drei Jahre vergibt.

Bis zum 15. Januar 2018 können Beiträge aus Printmedien, Fernsehen, Hörfunk oder Online-Medien (als Text, Videocast oder Podcast etc.) eingereicht werden. Sie sollen zwischen dem 1. Januar 2015 und dem 31. Dezember 2017 erschienen sein. Über die Vergabe des Medienpreises entscheidet der Dechema-Vorstand auf Vorschlag einer Jury, der Vertreter aus Industrie, Hochschulen und Medien angehören.

Vorschlagsberechtigt sind natürliche oder juristische Personen.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.