CVC und Messer schließen Erwerb von Linde- und Praxair-Geschäftsteilen ab


Messer hat durch das Joint Venture Messer Industries gemeinsam mit CVC Capital Partners (CVC) den überwiegenden Teil des Gasegeschäfts von Linde in Nordamerika sowie einzelne Geschäftsaktivitäten von Linde und Praxair in Südamerika übernommen. Insgesamt investiert der Industriegasespezialist rund 3,6 Mrd. USD (3,2 Mrd. EUR) und bringt den überwiegenden Teil seiner westeuropäischen Gesellschaften in das Joint Venture ein.
„Mit dieser strategischen Partnerschaft nutzen wir die einzigartige Chance, in den nord- und südamerikanischen Markt zurückzukehren. So wird Messer zu einem globalen Akteur der Branche und festigt seine Position als der weltweit größte familiengeführte Industriegasespezialist. Das ist eine einmalige Gelegenheit im Leben“, sagt Stefan Messer, Eigentümer und CEO der Messer Group. „Wir beabsichtigen, bereits in wenigen Jahren das Joint Venture zu 100 Prozent in das Familienunternehmen Messer Group zu integrieren. Im Zuge der Zusammenführung beider Konzerne möchten wir mittelfristig wieder ein Global Player sein, der auf den relevanten Märkten für Industriegase mitspielt.“ Mit rund 5.400 Mitarbeitenden erwirtschafteten die erworbenen Aktivitäten von Linde in den USA, Kanada, Brasilien und Kolumbien sowie die chilenische Gesellschaft von Praxair in 2018 einen Umsatz von 1,8 Mrd. USD (1,6 Mrd. EUR) bei einem EBITDA von etwa 408 Mio. USD (359 Mio. EUR).
Messer Group bringt den überwiegenden Teil seiner westeuropäischen Gesellschaften der Länder Benelux, Dänemark, Deutschland, Frankreich, Spanien, Schweiz und Portugal sowie die Gesellschaft in Algerien in das Joint Venture ein. In diesen haben rund 830 Mitarbeitende für die Messer Group GmbH im Jahr 2018 einen Umsatz von 339 Mio. EUR und ein EBITDA von 54 Mio. EUR erwirtschaftet.
Anbieter
Messer Group GmbHMesser-Platz 1
65843 Bad Soden/Taunus
Deutschland
Meist gelesen

Marianne Späne verlässt Geschäftsleitung von Siegfried
Der Pharmadienstleister Siegfried hat Veränderungen in der Geschäftsleitung bekanntgegeben. Demnach wechselt Marianne Späne, die seit 2004 bei der Schweizer CDMO tätig ist und seit Anfang 2020 die Position als Chief Business Officer innehat, in den Verwaltungsrat des Tochterunternehmens Dinamiqs.

Ineos plant Schließung des Standorts Gladbeck
Ineos Phenol hat angekündigt, die Produktion am Standort Gladbeck im nördlichen Ruhrgebiet aus Rentabilitätsgründen einzustellen.

Boehringer Ingelheim benennt neuen Vorsitzenden der Unternehmensleitung
Der Gesellschafterausschuss von Boehringer Ingelheim hat Shashank Deshpande, Mitglied der Unternehmensleitung und Leiter des Geschäftsbereichs Humanpharma, ab dem 1. Juli 2025 zum Vorsitzenden der Unternehmensleitung ernannt.

Sudarshan schließt Heubach-Übernahme ab
Sudarshan hat über seine hundertprozentige Tochtergesellschaft Sudarshan Europe die strategische Übernahme der Heubach-Gruppe abgeschlossen.

Boehringer Ingelheim ebnet Weg für wichtige Markteinführungen
Boehringer Ingelheim verzeichnete im ersten Halbjahr 2025 ein positives Wachstum mit einem Anstieg des Konzernumsatzes um 6,3% auf 14,0 Mrd. EUR.