CVC und Messer schließen Erwerb von Linde- und Praxair-Geschäftsteilen ab


Messer hat durch das Joint Venture Messer Industries gemeinsam mit CVC Capital Partners (CVC) den überwiegenden Teil des Gasegeschäfts von Linde in Nordamerika sowie einzelne Geschäftsaktivitäten von Linde und Praxair in Südamerika übernommen. Insgesamt investiert der Industriegasespezialist rund 3,6 Mrd. USD (3,2 Mrd. EUR) und bringt den überwiegenden Teil seiner westeuropäischen Gesellschaften in das Joint Venture ein.
„Mit dieser strategischen Partnerschaft nutzen wir die einzigartige Chance, in den nord- und südamerikanischen Markt zurückzukehren. So wird Messer zu einem globalen Akteur der Branche und festigt seine Position als der weltweit größte familiengeführte Industriegasespezialist. Das ist eine einmalige Gelegenheit im Leben“, sagt Stefan Messer, Eigentümer und CEO der Messer Group. „Wir beabsichtigen, bereits in wenigen Jahren das Joint Venture zu 100 Prozent in das Familienunternehmen Messer Group zu integrieren. Im Zuge der Zusammenführung beider Konzerne möchten wir mittelfristig wieder ein Global Player sein, der auf den relevanten Märkten für Industriegase mitspielt.“ Mit rund 5.400 Mitarbeitenden erwirtschafteten die erworbenen Aktivitäten von Linde in den USA, Kanada, Brasilien und Kolumbien sowie die chilenische Gesellschaft von Praxair in 2018 einen Umsatz von 1,8 Mrd. USD (1,6 Mrd. EUR) bei einem EBITDA von etwa 408 Mio. USD (359 Mio. EUR).
Messer Group bringt den überwiegenden Teil seiner westeuropäischen Gesellschaften der Länder Benelux, Dänemark, Deutschland, Frankreich, Spanien, Schweiz und Portugal sowie die Gesellschaft in Algerien in das Joint Venture ein. In diesen haben rund 830 Mitarbeitende für die Messer Group GmbH im Jahr 2018 einen Umsatz von 339 Mio. EUR und ein EBITDA von 54 Mio. EUR erwirtschaftet.
Anbieter
Messer Group GmbHMesser-Platz 1
65843 Bad Soden/Taunus
Deutschland
Meist gelesen

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum
Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Statement: Stefan Henn, Leiter Energieversorgung, Wacker Chemie, Burghausen
Fossilfreier Dampf durch Hochtemperatur-Wärmepumpen

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu
ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Statement: Dirk Missal, Tech Center Associate Hydrocarbons, Dow Olefinverbund
Effizienz in der Produktion als Fundament der Dekarbonisierungsstrategie

Erfolgsfaktoren für eine CO2-optimierte Produktion
Dekarbonisierung ist von großer strategischer Bedeutung, nicht nur wegen gesetzlicher Vorgaben, sondern auch als Einflussgröße für Firmenreputation und Geschäftserfolg.