CVC und Messer schließen Erwerb von Linde- und Praxair-Geschäftsteilen ab


Messer hat durch das Joint Venture Messer Industries gemeinsam mit CVC Capital Partners (CVC) den überwiegenden Teil des Gasegeschäfts von Linde in Nordamerika sowie einzelne Geschäftsaktivitäten von Linde und Praxair in Südamerika übernommen. Insgesamt investiert der Industriegasespezialist rund 3,6 Mrd. USD (3,2 Mrd. EUR) und bringt den überwiegenden Teil seiner westeuropäischen Gesellschaften in das Joint Venture ein.
„Mit dieser strategischen Partnerschaft nutzen wir die einzigartige Chance, in den nord- und südamerikanischen Markt zurückzukehren. So wird Messer zu einem globalen Akteur der Branche und festigt seine Position als der weltweit größte familiengeführte Industriegasespezialist. Das ist eine einmalige Gelegenheit im Leben“, sagt Stefan Messer, Eigentümer und CEO der Messer Group. „Wir beabsichtigen, bereits in wenigen Jahren das Joint Venture zu 100 Prozent in das Familienunternehmen Messer Group zu integrieren. Im Zuge der Zusammenführung beider Konzerne möchten wir mittelfristig wieder ein Global Player sein, der auf den relevanten Märkten für Industriegase mitspielt.“ Mit rund 5.400 Mitarbeitenden erwirtschafteten die erworbenen Aktivitäten von Linde in den USA, Kanada, Brasilien und Kolumbien sowie die chilenische Gesellschaft von Praxair in 2018 einen Umsatz von 1,8 Mrd. USD (1,6 Mrd. EUR) bei einem EBITDA von etwa 408 Mio. USD (359 Mio. EUR).
Messer Group bringt den überwiegenden Teil seiner westeuropäischen Gesellschaften der Länder Benelux, Dänemark, Deutschland, Frankreich, Spanien, Schweiz und Portugal sowie die Gesellschaft in Algerien in das Joint Venture ein. In diesen haben rund 830 Mitarbeitende für die Messer Group GmbH im Jahr 2018 einen Umsatz von 339 Mio. EUR und ein EBITDA von 54 Mio. EUR erwirtschaftet.
Anbieter
Messer Group GmbHMesser-Platz 1
65843 Bad Soden/Taunus
Deutschland
Meist gelesen

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea
Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET
Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Chemie 2025: Kein Wachstum, aber Hoffnung
Halbjahresbilanz des Verbands der Chemischen Industrie

Boehringer Ingelheim benennt neuen Vorsitzenden der Unternehmensleitung
Der Gesellschafterausschuss von Boehringer Ingelheim hat Shashank Deshpande, Mitglied der Unternehmensleitung und Leiter des Geschäftsbereichs Humanpharma, ab dem 1. Juli 2025 zum Vorsitzenden der Unternehmensleitung ernannt.

WeylChem Gruppe: Ein führender Anbieter in der Feinchemie
Die WeylChem Gruppe, ein Teil der International Chemical Investors Group (ICIG), hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 2005 als führender Anbieter im Bereich der Feinchemie etabliert.