11.12.2017 • NewsCovestroInvestitionenChemieindustrie

Covestro setzt Produktion in Tarragona fort

Covestro wird seine Produktion in Tarragona (Spanien) auch über das Jahr 2020 hinaus fortsetzen. Das Unternehmen will rund 200 Mio. EUR investieren, um mit verschiedenen Maßnahmen die Kosteneffizienz und damit die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts zu erhöhen. Im ersten Schritt soll dort eine eigene Chlorproduktion aufgebaut werden. Damit wird eine hocheffiziente, nachhaltige und unabhängige Versorgung mit diesem wichtigen Rohstoff sichergestellt.

Darüber hinaus wird Covestro durch Debottlenecking die Produktionskapazität der lokalen MDI-Anlage um 50.000 t auf rund 220.000 t pro Jahr erhöhen. Das Hartschaum-Vorprodukt MDI ist ein ausgezeichneter Dämmstoff, der beispielsweise in Gebäuden und Kühlgeräten eingesetzt wird.

„Wir bekennen uns voll und ganz zum MDI-Markt und zu unserem Standort Tarragona. Durch die Steigerung der Produktionskapazität und den Aufbau unserer eigenen Chlorproduktion wird dieser Standort ein noch effizienterer und wettbewerbsfähigerer Teil unseres Netzwerks sein“, so Vorstandsvorsitzender Patrick Thomas.

Die Steigerung der Kapazität soll bis 2022 erfolgen, die eigene Chlorherstellung soll Ende 2020 anlaufen. Bis 2020 stellt das Unternehmen die Versorgung über externe Zukäufe sicher. Bei der neuen Chlorproduktion beabsichtigt Covestro hochmoderne, energieeffiziente Technologie einzusetzen, sodass die Herstellung dieses Rohstoffs und damit die gesamte Produktion effizienter wird.

„Diese Investition ist ein weiterer Meilenstein in unserer bereits angekündigten, langfristigen Investitionsstrategie. Wir verfolgen damit unseren smarten Capex-Ansatz zur Erweiterung unserer Kapazitäten, einem Pfeiler unserer globalen Wachstumsstrategie“, sagte Chief Commercial Officer (CCO) Dr. Markus Steilemann. „Wir erwarten, dass die Nachfrage nach MDI das Angebot weiterhin übersteigen wird. Mit dieser Investition können wir das Wachstum unserer Kunden begleiten und gleichzeitig selbst organisch wachsen.“

Die Investition stärkt das bestehende weltweite Produktionsnetzwerk des Unternehmens und unterstreicht sein Engagement auf dem MDI-Markt. Covestro verdoppelt derzeit bereits die Kapazitäten am deutschen Standort Brunsbüttel, um dort ab Ende 2018 jährlich bis zu 400.000 t MDI produzieren zu können.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.