Covestro macht ersten Schritt zur globalen Kapazitätserweiterung für Folien

Mitarbeiter von Covestro bei der Grundsteinlegung für die neue...
Mitarbeiter von Covestro bei der Grundsteinlegung für die neue Folienproduktion in Thailand, darunter Thorsten Dreier, globaler Leiter des Folienbereichs (3. v.r.). Foto: Covestro

Covestro hat mit dem Aufbau einer neuen Fertigungslinie für Polycarbonatfolien im Map Ta Phut Industrial Estate in Thailand begonnen. Mit der neuen Kapazität will das Unternehmen die schnell wachsende Nachfrage in der Region Asien-Pazifik bedienen. Das Projekt ist der erste Schritt eines globalen Ausbaus der Folienproduktion. Die Gesamtinvestition von über 100 Mio. EUR umfasst auch die Erweiterung der zugehörigen Infrastruktur und Logistik.

„Wir verfügen bereits über eine leistungsstarke Folienproduktion in Map Ta Phut“, sagte Thorsten Dreier, globaler Leiter des Bereichs Spezialfolien bei Covestro, bei der Grundsteinlegung. „Unser wichtigstes Ziel bei dieser Expansion ist es, die Zusammenarbeit mit unseren Kunden in der Region Asien-Pazifik zu intensivieren und insbesondere auch unsere Effizienz zu steigern sowie unsere Pünktlichkeit bei der Lieferung zu verbessern. Mit marktorientierten Innovationen und einem stärkeren Kundenfokus wollen wir das Wachstum von Covestro vorantreiben. Strategisch gesehen ist die neue Produktionslinie für uns sehr wichtig, da sie schnellere Markteinführungen ermöglicht und gleichzeitig unseren Marktzugang in Asien erweitert. Nicht zuletzt tragen auch unsere kompetenten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im dortigen Werk zum Erfolg des Projekts bei.“

Die existierende Folienproduktion hat den Betrieb im Januar 2007 aufgenommen und produziert Makrofol Polycarbonatfolien und Bayfol Folien aus Polycarbonat-Blends. Sie kommen in Sicherheitskarten, im Autoinnenraum, medizinischen Geräten sowie in der Elektronikindustrie zum Einsatz.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.