04.05.2016 • NewsCovestroDividendeAktien

Covestro: Hauptversammlung entlastet Vorstand und Aufsichtsrat

Covestro zahlt seinen Aktionären für 2015 eine Start-Dividende von 0,70 EUR je Aktie. Dies wurde auf der ersten Hauptversammlung nach dem Börsengang des Unternehmens beschlossen, die am Dienstag in Köln stattfand. Gleichzeitig wurde Vorstand und Aufsichtsrat die Entlastung ausgesprochen.

Zuvor hatte der Vorstandsvorsitzende Patrick Thomas den anwesenden Aktionären einen Rückblick auf das abgelaufene Geschäftsjahr gegeben: „Im vergangenen Jahr haben wir nicht nur unsere Eigenständigkeit erlangt, die neue farbenfrohe Marke eingeführt und Covestro erfolgreich an die Börse gebracht, sondern auch unsere geschäftlichen Ziele erreicht. Wir sind sicher, dass wir von dieser Basis aus vor einer noch erfolgreicheren Zukunft stehen.“

Finanzvorstand Frank H. Lutz ergänzte: „Auch in das laufende Geschäftsjahr sind wir gut gestartet. Daran sollen unsere Aktionäre teilhaben – und zwar dauerhaft. Wir wollen fortlaufend Dividenden ausschütten und streben dabei eine Quote von 30 bis 50% des Nettogewinns an.“

Für 2016 rechnet Covestro mit einem Mengenwachstum im Kerngeschäft im mittleren einstelligen Prozentbereich. Der Free Operating Cash Flow wird auf hohem Niveau und über dem Durchschnitt der vergangenen Jahre erwartet. Der Return on Capital Employed (ROCE) soll erneut über den Kapitalkosten liegen.
 

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.