Covestro fährt Produktionskapazität für Hightech-Kunststoff hoch

Um der steigenden Nachfrage nach Polycarbonat in Asien zu entsprechen, verdoppelt Covestro seine Produktionskapazität für den hochwertigen Kunststoff am chinesischen Standort Shanghai. Dort wurden am Mittwoch zwei neue große Produktionsstraßen für Polycarbonat-Granulat eröffnet, ausgestattet mit modernster Technik und energiesparenden Verfahren. Durch die Kapazitätserweiterung um 200.000 auf 400.000 t/a in Shanghai ist das Unternehmen jetzt der weltweit größte Hersteller dieser Granulate.

“In Asien, besonders in China, wächst der Bedarf an Polycarbonat und darauf basierenden Lösungen in wichtigen Bereichen wie der Auto- und Elektronikindustrie sowie im Gesundheitswesen“, sagte Michelle Jou, Leiterin des Segments Polycarbonates, auf der Eröffnungsfeier. “Durch die Ausweitung unserer Produktionskapazität in der Region können wir uns noch besser auf die sich verändernden Bedürfnisse unserer Kunden einstellen und darauf reagieren. Gleichzeitig optimieren wir unseren Service und bieten verlässliche Belieferung sowie kontinuierliche Innovationen.“

Polycarbonat – besonders leicht, hochtransparent, unzerbrechlich und gut formbar – wird in vielen Bereichen des modernen Lebens verwendet: von medizinischem Gerät über Autokomponenten bis zu Smartphones und LED-Lichttechnik. Polycarbonat-Granulat kann zudem mit anderen Substanzen zu Mischkunststoffen verarbeitet werden, die bestens aufeinander abgestimmte Eigenschaften aufweisen. Die Kapazitäten für diese sogenannte Compoundierung werden mit den beiden neuen Produktionsstraßen ebenfalls nahezu verdoppelt.

Die neuen Produktionsstraßen bilden den letzten Baustein eines mehrjährigen Investitionsprogramms für den Standort Shanghai im Volumen von mehr als 3 Mrd. EUR. In diesem Jahr wurde dort bereits eine weitere World-Scale-Anlage in Betrieb genommen, die jährlich bis zu 50.000 t HDI produzieren kann, einen zentralen Rohstoff für Lacke und Klebstoffe.

Dr. Klaus Schäfer, im Covestro-Vorstand verantwortlich für Produktion und Technik, sagte: “Durch die neuen Produktionsstraßen wird Shanghai zum weltweit größten Produktionszentrum für Polycarbonat-Granulat. Der erfolgreiche Abschluss dieses Projekts stärkt unser globales Produktionsnetz und stellt Covestros fortwährendes Engagement auf dem chinesischen Markt unter Beweis.“

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.