Clariant verkauft sein Energy Storage-Geschäft an Johnson Matthey

Clariant hat den Verkauf seines Energy Storage-Geschäftes an Johnson Matthey vereinbart. Die Verkaufssumme beträgt insgesamt 75 Mio. USD zahlbar bei Abschluss der Transaktion, womit anfangs 2015 gerechnet wird.

Das Energy Storage-Geschäft von Clariant ist der weltweit größte Produzent von hydrothermalem Lithiumeisenphosphat (LFP). Das Lithiumionen-Kathodenmaterial kommt in Elektrofahrzeugen und in stationären Batterieanwendungen zum Einsatz. 2013 erwirtschaftete der Geschäftsbereich Energy Storage einen Umsatz in Höhe von rund 16 Mio. CHF. Der Geschäftsbereich beschäftigt - vorwiegend in Kanada und Deutschland - etwa 100 Mitarbeiter.

„Der Verkauf unseres Energy Storage-Geschäftes mit seiner LFP-Technologie ist Teil unseres fokussierten Portfoliomanagements mit einer Umschichtung von Kapital hin zu unseren Kerngeschäftsbereichen Care Chemicals, Catalysis and Energy , Natural Resources und Plastics & Coatings", so CEO Hariolf Kottmann.

Robert MacLeod, CEO von Johnson Matthey sagte: „Diese Akquisition verschafft uns eine starke Ausgangsposition bei LFP, um ein breites Portfolio an Batteriematerialien zu entwickeln. Sie stärkt außerdem unsere Leistungsfähigkeit bei Batterietechnologien, was ein wichtiger Schritt in Johnson Mattheys langfristiger Strategie ist, neue Geschäftsbereiche aufzubauen."

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.