Clariant veräußert Masterbatches-Geschäft für rund 1,6 Mrd. USD

Clariant will das gesamte Geschäft mit Masterbatches an Polyone veräußern. Im Rahmen der Transaktion wird das Masterbatches-Geschäft nach dem Bruttobewertungsverfahren mit 1.560 Mio. USD bewertet. Dies entspricht in etwa dem 12,2-fachen EBITDA, welches für die vergangenen zwölf Monate (bis September 2019) berichtet wurde. Dieser Betrag ist zum Abschluss der Transaktion zu zahlen, der voraussichtlich im 3. Quartal 2020 stattfindet.

„Diese Ankündigung ist ein wichtiger Meilenstein auf unserem Weg der Fokussierung auf Geschäfte mit überdurchschnittlichem Wachstum, höherer Profitabilität und stärkerer Cash-Generierung. Nach der erfolgreichen Veräußerung von Healthcare Packaging im Oktober 2019 ist die Vereinbarung über den Verkauf von Masterbatches ein wichtiger Schritt zur Umsetzung unserer im Jahr 2015 definierten Strategie der Konzentration auf die drei Kerngeschäftsbereiche Care Chemicals, Catalysis und Natural Resources,“ sagte dazu Executive Chairman Hariolf Kottmann. „Wie angekündigt, sind wir zuversichtlich, dass wir die verbleibende Veräußerung unseres Pigmentgeschäfts im Jahr 2020 durchführen werden, um bis 2021 die neue, fokussiertere und stärkere Clariant aufzubauen,“ fügte er hinzu.

Das Masterbatches-Geschäft von Clariant ist Anbieter von Farb- und Additivkonzentraten sowie Speziallösungen für Kunststoffe. Masterbatches von Clariant tragen dazu bei, die Marktattraktivität oder Endverbraucherleistung von Kunststoffprodukten, Verpackungen und Fasern zu erhöhen. Im Geschäftsjahr 2018 generierte das gesamte Masterbatches-Geschäft einen Umsatz von rund 1.181 Mrd. CHF.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
18.03.2025 • NewsStrategie

Mit Chemie die Welt verstehen

Es fehlt es an qualifiziertem MINT-Nachwuchs. Um zur Popularisierung dieser Berufsfelder beizutragen, lassen wir in Kooperation mit dem VAA junge Wissenschaftler zu Wort kommen. Im dritten Teil der Serie berichtet Denise Schütz-Kurz, Chemikerin beim VCI, über ihren Lebensweg.

Photo
18.03.2025 • News

CO₂-based Fuels and Chemicals Conference 2025

Die 13. CO₂-based Fuels and Chemicals Conference findet am 29. und 30. April 2025 in Köln und online statt. Das Event gilt als eine der führenden Plattformen für Innovationen im Bereich Carbon Capture and Utilisation (CCU).

Photo
15.07.2025 • NewsPharma

Roquette ernennt Thierry Fournier zum CEO

Roquette hat Thierry Fournier mit Wirkung vom 18. Juli 2025 zum neuen CEO ernannt. Fournier war zuvor als CEO der Region Südeuropa, Naher Osten und Afrika für Saint-Gobain tätig.