Clariant und Huntsman fusionieren

Clariant und Huntsman wollen fusionieren
Clariant und Huntsman wollen fusionieren

Die Chemiebranche erlebt eine weitere Milliardenfusion. Der Schweizer Spezialchemiekonzern Clariant und der der US-Wettbewerber Huntsman wollen per Aktientausch fusionieren. Das entstehende Unternehmen soll HuntsmanClariant heißen, auf Basis der 2016er Zahlen einen Umsatz von rund 13,2 Mrd. USD erwirtschaften und ein bereinigtes operatives Ergebnis (Ebitda) von 2,3 Mrd. USD ausweisen. An der neuen Gesellschaft sollen die Clariant-Aktionäre 52% und die Huntsman-Eigner 48% halten. Die Familienaktionäre von Clariant und Huntsman unterstützten die Fusion.

"Das ist der perfekte Deal zur richtigen Zeit", lobte Clariant-CEO Dr. Hariolf Kottmann, der Verwaltungsratspräsident des neuen Unternehmens werden soll, die Entscheidung. Als Konzernchef ist Peter Huntsman im Gespräch, der gegenwärtig die Firma aus Texas leitet. Kottmann weiter: "Peter Huntsman und ich teilen dieselbe strategische Vision."

Hauptsitz des neuen Unternehmens soll die Clariant-Zentrale in Pratteln bei Basel werden, das operative Geschäft soll aus dem Huntsman-Sitz The Woodlands, Texas, gesteuert werden. HuntsmanClariant soll sowohl an der Schweizer Börse als auch an der New York Stock Exchange gelistet werden. Man ist zuversichtlich die Zustimmung der Behörden für den Zusammenschluss zu erhalten und die Transaktion bis Ende des Jahres durchführen zu können.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.