04.04.2011 • NewsClariantDr. Günter von AuSüd-Chemie

Clariant strebt vollständige Übernahme der Süd-Chemie an

Die Generalversammlung von Clariant, Muttenz, Schweiz, hat den Weg frei gemacht für die Übernahme von über 95 % der Aktien der Süd-Chemie AG, München. Die Clariant-Aktionäre stimmten einer Kapitalerhöhung zu; diese ist die Voraussetzung für die Übernahme der Süd-Chemie Anteile durch Clariant, die teilweise durch einen Aktientausch mit den Traditionsaktionären der Süd-Chemie realisiert wird. Der Vorstand der Süd-Chemie AG begrüßt die Entscheidungen der Clariant-Aktionäre. Sie bestätigt die hohe Wertschätzung für die Süd-Chemie aufgrund ihrer guten weltweiten Marktstellung und der hervorragenden Wachstumsperspektiven für ihre Geschäfte, die sich als Teil des Clariant-Konzerns sicherlich hervorragend weiter entwickeln werden. Neben der Kapitalerhöhung beschloss die Generalversammlung auch die Erweiterung des Verwaltungsrats der Clariant und wählte drei neue Mitglieder in das Kontrollgremium. Es handelt sich dabei um die Süd-Chemie Traditionsaktionäre und Aufsichtsratsratsmitglieder Dr. Dolf Stockhausen und Konstantin Winterstein sowie um den Vorstandsvorsitzenden der Süd-Chemie AG, Dr. Günter von Au. Sobald die Erhöhung der Anzahl der Verwaltungsratsmitglieder im Handelsregister des Kantons Basel-Landschaft eingetragen ist und Herr Dr. Stockhausen, Herr Winterstein und Herr Dr. von Au von ihren Funktionen bei der Süd-Chemie entbunden beziehungsweise zurückgetreten sind, werden sie in den Clariant-Verwaltungsrat eintreten.

Clariant strebt nach wie vor eine vollständige Übernahme der Süd-Chemie an. Wahrscheinlich nach der kartellrechtlichen Freigabe wird das Schweizer Unternehmen allen außenstehenden Aktionären ein Übernahmeangebot unterbreiten. Das Angebot muss zunächst der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) vorgelegt werden. Nach Prüfung und Freigabe durch die BaFin ist eine Stellungnahme von Süd-Chemie Vorstand sowie Aufsichtsrat abzugeben. Die Aktionäre haben sich dann in einer vom Bieter im Angebot festzusetzenden Frist zu entscheiden, ob sie das Angebot annehmen. Die Frist muss wenigstens vier Wochen und darf höchstens zehn Wochen betragen.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.