15.04.2016 • NewsClariantHariolf KottmannChemieindustrie

Clariant: Produktionserhöhung bei Bleicherden in Mexiko

Clariant erweitert die Produktionskapazität für Tonsil Bleicherden und für Tonsil Coarse Optimized (CO) in seinem Werk im mexikanischen Puebla um 30%. Die zusätzliche Produktionslinie nimmt nach zweijähriger Bauzeit und einer Investition im mittleren einstelligen Millionenbereich (Schweizer Franken) ab April 2016 den Betrieb auf, um die Kapazitäten für Tonsil in Puebla auszubauen.

Puebla ist das zweitgrößte Werk zur Herstellung von Bleicherden der Geschäftseinheit Functional Minerals (BU FM). Das Werk hat durch seine unmittelbare Nachbarschaft zur unternehmenseigenen Mine und durch eine voll integrierte Lieferkette mit den Endkunden in Nord- und Südamerika einen logistisch günstigen Standort.

„Seit mehr als 50 Jahren beliefert das Werk in Puebla die Speiseöl-Industrie mit Tonsil. Dabei hat Clariant kontinuierlich in neue Technologien investiert, um den Anforderungen der Kunden an qualitativ hochwertige Reinigungsmöglichkeiten gerecht zu werden. Die jüngste Investition ermöglicht es uns, auf neue Marktchancen zu reagieren, die aus einer steigenden Nachfrage in Nord- und Südamerika resultieren“, sagte CEO Hariolf Kottmann.

Sven Schultheis, Leiter der BU FM, erklärte: „Nach dem anhaltenden Erfolg von Bleicherde und mineralischen Adsorbentien in Amerika stärkt diese Investition weiter unsere Rolle als wichtiger Lieferant für die Speiseöl-Industrie. Damit untermauern wir auch unsere Absicht die Marktentwicklung und das Wachstum unserer Kunden in diesem wichtigen Segment zu unterstützen. Dies ist besonders für solche Produzenten wichtig, die in der Rapsöl-Raffination in Nordamerika tätig sind.“
 

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.