27.11.2013 • NewsClariantProject Housemasterbatches

Clariant Masterbatches eröffnet erstes Project House

Clariant hat bekannt gegeben, dass die Business Unit Masterbatches im Rahmen der Unternehmensstrategie auf dem Weg zur nächsten Innovationsstufe im November 2013 ihr erstes „Project House" eröffnen wird.

Das „Project House" ist eine 400 m2 große Einrichtung in Pogliano, Italien, die Chemiker und Techniker beschäftigen wird und zu deren Ausstattung auch Extrusionsanlagen und Analysegeräte zählen. Kernziel der Einrichtung ist die Erforschung wegweisender Konzepte und Lösungen für Masterbatchprodukte und -verfahren. Das „Project House" entspricht einem Investitionsvolumen von ca. 2 Mio. €.

Diese Initiative versetzt Clariant in die Lage, Industrie-Know-how zu bündeln und Experten aus aller Welt miteinander zu verbinden. Das „Project House" wird strategische Bereiche identifizieren und interdisziplinäre, funktionsübergreifende Teams aus Wissenschaftlern, Technologen, Marketingspezialisten, Akademikern und Zulieferern bilden, um Fachkenntnisse auszutauschen sowie Schwellentechnologien und fortschrittliche Konzepte zu erforschen, welche Innovationen im Markt herbeiführen können. Der Fokus wird anfangs auf künftigen Funktionsverpackungen für Lebensmittel & Getränke, Körperpflegeartikel, Haushaltsprodukte & Reiniger liegen. Übergeordnetes Ziel sind Wettbewerbsvorteile für Kunden durch Produktdifferenzierung und schnellere Markteinführung.

Um zum Aufbau maßgeschneiderter Innovationsnetzwerke beizutragen und sinnvolle Verbindungen zu ermöglichen, wird das „Project House" ganzheitlich in die globalen Aktivitäten der Masterbatch Business Unit von Clariant integriert und leistungsfähige Schnittstellen zum gesamten Konzern erhalten. Dies gilt auch für andere Geschäftseinheiten wie der F&E und dem brandneuen Clariant Innovation Center (CIC) in Frankfurt.

Bei der Vorstellung des „Project House" -Konzepts unterstrich Hans Bohnen, BU Head Masterbatches von Clariant: „Es ist das erklärte Ziel von Clariant Masterbatches, die nächste Ebene der Innovation zu aufzubauen. Um dies wirksam umzusetzen, befassen wir uns aktiv mit langfristig angelegten Projekten und richtungweisenden Entwicklungen. In Partnerschaften mit Kunden, Zulieferern, führenden Instituten und Universitäten will Clariant sicherstellen, dass erfolgversprechende Ideen zur Marktreife geführt werden und sich in einem realen Nutzen für unsere Kunden auszahlen. Das „Project House" ist eine völlig neue Herangehensweise an Innovationen bei Masterbatches."

Meist gelesen

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.