Christoph Thiel erhält „Studienpreis Wirtschaftschemie 2013“

Von l. nach r.: Dr. Kathrin Schäuble (Henkel), Christoph Thiel (Preisträger),...
Von l. nach r.: Dr. Kathrin Schäuble (Henkel), Christoph Thiel (Preisträger), Silke Grosse-Hornke (Grosse-Hornke Private Consult) und Prof. Jens Leker (Universität Münster)

Für seine Masterarbeit über Anforderungen an B2B-Innovationen am Beispiel von Konversionsbeschichtungen erhielt Christoph Thiel den Münsteraner Studienpreis Wirtschaftschemie 2013.

Wie können Unternehmen dafür sorgen, dass interne Einschätzungen von Produktmerkmalen mit den Einschätzungen der Kunden übereinstimmen? Dieser Frage bezüglich der Anforderungen an B2B-Innovationen ging Christoph Thiel in seiner Masterarbeit nach, mit der er in diesem Jahr sein Studium der Wirtschaftschemie an der Universität Münster erfolgreich abgeschlossen hat. Für seine Analyse „Customer Orientation in Business-to-Business Innovations - A Case Study on the Substitution of Zinc Phosphate Metal Pretreatment" erhielt der 25-Jährige nun den Münsteraner Studienpreis Wirtschaftschemie. Die Auszeichnung wird zum zweiten Mal seit 2012 von der Unternehmensberatung Grosse-Hornke Private Consult gemeinsam mit dem Institut für betriebswirtschaftliches Management im Fachbereich Chemie und Pharmazie der Universität Münster vergeben. Der Preis ist mit 1.000 € dotiert.
Herzstück der prämierten Arbeit ist eine Fallstudie zur Übereinstimmung der internen Unternehmenssicht und der Kundeneinschätzungen zu Produktmerkmalen am Beispiel einer Produktinnovation zur Konversionsbeschichtung. Christoph Thiel verfasste die Arbeit in Kooperation mit Henkel. An die Ergebnisse knüpft er eine Diskussion an, inwiefern Kunden und Unternehmen die Bedeutung einzelner Attribute unterschiedlich bewerten und entwickelte hieraus ein Bewertungsmodell. Ferner leitete Christoph Thiel Managementimplikationen für die Praxis aus der Studie ab. Prof. Dr. Jens Leker(Universität Münster) kommentierte: „Da zahlreiche Abschlussarbeiten in diesem Jahr fachlich sehr gut sind, ist uns die Auswahl des Preisträgers sehr schwer gefallen. Schlussendlich hat aber die starke Interdisziplinarität der Arbeit und die zielorientierte Herangehensweise der empirischen Analyse von Herrn Thiel den Ausschlag gegeben. Vor allem in den fundierten Managementimplikationen verbindet Herr Thiel hier ausgezeichnet betriebswirtschaftliche Theorie und Praxis in der chemischen Industrie."

Anbieter

Grosse- Hornke Private Consult

Am Dornbusch 54
48163 Münster
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
10.01.2025 • NewsTechnologie

Maintainer 2025

Die Anforderungen an Effizienz und Nachhaltigkeit wachsen stetig und dynamische Entwicklungen in den Märkten verlangen nach innovativen Ansätzen in der Instandhaltung. Mit dem „Maintainer“-Preis 2025 bietet sich erneut die Bühne für herausragende Leistungen in der Instandhaltung: Instandhaltungsteams sind eingeladen, ihre Erfolge zu präsentieren und sich um die begehrte Auszeichnung zu bewerben.