CHEMonitor 2/2019 – Nachhaltige Wertschöpfung

Die Stimmung unter deutschen Chemiemanagern hat im Oktober einen Tiefpunkt erreicht.

CHEMonitor 2/2019 - Nachhaltige Wertschöpfung.
CHEMonitor 2/2019 - Nachhaltige Wertschöpfung.
© DW2630/Shutterstock

Nur noch 57 % bewerten den Standort Deutschland mit „gut“, 29 Prozentpunkte weniger als noch im April dieses Jahres. Doch Deutschland bietet der Branche auch Potenzial für eine nachhaltige Wertschöpfung wie kein anderer Chemiestandort weltweit. Dies zeigen die Ergebnisse der aktuellen CHEMonitor-Befragung.

Photo

In den bisherigen CHEMonitor-Befragungen wurden wechselnde und wiederkehrende Schwerpunktthemen analysiert. Einen Überblick über alle bisherigen Befragungen erhalten Sie im CHEMonitor-Archiv.

Weiterlesen mit kostenfreier Registrierung

Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und Sie erhalten vollen Zugriff auf alle exklusiven Beiträge. Mit unserem Newsletter senden wir Ihnen Top-Meldungen aus der Chemie-, Pharmaindustrie. Außerdem erhalten Sie regelmässig Zugriff auf die aktuellen E-Paper und PDFs von CHEManager.

Anmelden oder Registrieren

Anbieter

Camelot Management Consultants AG

Radlkoferstr. 2
81373 München
Deutschland

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.