Chemische Industrie in Ostdeutschland setzt positive Entwicklung fort

Chemische Industrie in Ostdeutschland setzt positive Entwicklung fort. Die chemische Industrie in Ostdeutschland hat ihre überdurchschnittlich gute Entwicklung mit einem deutlichen Plus bei Umsatz und Beschäftigung im zweiten Quartal fortgesetzt. Der Umsatz kletterte auf das Rekordniveau von 4,5 Mrd. €, wie der Arbeitgeberverband Nordostchemie am Montag in Berlin mitteilte. Das sei ein Plus von fast 19 % gegenüber dem Vorjahreswert. Die Beschäftigtenzahl wuchs von Mai bis Juni im Vergleich zum Vorjahresquartal um 5 % auf 49.000. Als Grund für das positive Quartalsergebnis nannte der Verband insbesondere florierende Geschäfte mit dem Ausland.

Anbieter

Arbeitgeberverband Nordostchemie e.V.

Hallerstraße 6
10587 Berlin
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.