Chemieverbände Rheinland-Pfalz: Unternehmen brauchen langfristig wettbewerbsfähige Standortbedingungen

Auf der am Donnerstag stattgefundenen Mitgliederversammlung der Chemieverbände Rheinland-Pfalz bewertete der Vorsitzende, Christian Metzger, das Konjunkturprogramm der Bundesregierung als richtig, aber nicht umfassend genug.

„Die Maßnahmen in Höhe von 130 Milliarden Euro sind ein richtiger Schritt, um die Unternehmen mit steuerlichen Liquiditätshilfen und energiepolitischen Entlastungen in der Rezession zu unterstützen. Positiv ist auch die Förderung von Forschung und Innovation, zum Beispiel für die technologische Entwicklung der Wasserstoffwirtschaft“, betonte Metzger.

Metzger machte aber auch deutlich, „dass die Unternehmen langfristig wettbewerbsfähige Standortbedingungen benötigen, um auch zukünftig für Wachstum und Arbeitsplätze sorgen zu können“. Daher muss aus seiner Sicht die Politik nacharbeiten: „Besonders in der Corona-Zeit haben wir gelernt, dass unsere digitale und klassische Infrastruktur ausbaufähig ist, wir schnellere Genehmigungsverfahren brauchen und das wir den Bürokratieaufwand für die Unternehmen deutlich verringern müssen“, so Metzger.

Personelle Veränderungen im Vorstand
Im Rahmen der Mitgliederversammlung wurden Hans Oberschulte (BASF), Hendrik Müller (Huhtamaki Foodservice Germany), Sebastian Schäfer (Grace) und Hendrik von Büren (AbbVie) in die Vorstände zugewählt. Die turnusgemäßen Vorstandswahlen finden im Rahmen der Mitgliederversammlung 2021 statt.

Virtuelle Mitgliederversammlung
Die Versammlung fand in diesem Jahr virtuell statt. Die Teilnehmer/-innen konnten online die Berichte des Vorstandes und der Geschäftsführung verfolgen und Fragen stellen. Über ein Online-Wahlsystem erfolgten die notwendigen Abstimmungen und Beschlüsse. „Es war eine streng durchgetaktete Mitgliederversammlung, die auf das Nötigste beschränkt war. Ich freue mich sehr, wenn wir im kommenden Jahr die Mitgliederversammlung wieder als persönliches Treffen durchführen können“, so Metzger abschließend.

Anbieter

Chemieverbände Rheinland-Pfalz

Bahnhofstrasse 48
67059 Ludwigshafen am Rhein
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.