IG-BCE-Verhandlungsführer Peter Hausmann: Beim Thema Demografie werden wir...
IG-BCE-Verhandlungsführer Peter Hausmann: "Beim Thema Demografie werden wir nicht nachlassen."

Chemie-Tarifrunde 2015 - IG BCE legt großen Schwerpunkt auf die Weiterentwicklung der Demografie-Verträge. Das zeichnet sich nach einer Tagung der großen IG-BCE-Tarifkommission am Dienstag (16. September 2014) in Hannover ab.

Die neu gewählte 56köpfige Kommission legte die grundsätzliche Linie für die kommende Tarifbewegung nach ausführlicher Debatte einmütig fest. Über die konkrete Forderungsempfehlung wird das Gremium am 10./11. November entscheiden.

IG BCE-Verhandlungsführer Peter Hausmann: „Wir haben heute die Erwartungshorizonte abgesteckt und Weichenstellungen vorgenommen. Beim Thema Demografie werden wir nicht nachlassen. Dabei geht es vor allem darum, flexible Wege in den Ruhestand zu öffnen. Hier ist auch die Politik gefordert, um für tragfähige Rahmenbedingungen zu sorgen. Die Belastungen der älteren Beschäftigten müssen spürbar verringert werden. Drei- und Vier-Tage-Wochen sind keine Utopie, sondern erforderlich, damit die Leute gesund in Rente gehen können. Generell erfährt das Thema Gesundheit in den Betrieben noch allzu oft zu wenig Beachtung, das wollen wir ändern.

Anbieter

Logo:

IG BCE

Königsworther Platz 6
30167 Hannover
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.